Mit dir spreche ich ja noch darüber, also möge sich jetzt keiner wundern.
Wasser=Laufband ist leider nicht richtig.
1. Schwimmt das Flugzeug vor dem Beschleunigen mit dem Wasser mit, daher muss es natürlich erstmal diese Rückwärts-Geschwindigkeit ausgleichen. Das trifft auf das Band nicht zu, weil es am Anfang still steht.
2. Das Wasser übt eine nicht unerhebliche Reibung gegen den Flugzeugrumpf aus, diese Reibung tritt bei gut gelagerten Rädern so gut wie nicht auf. Das ist auch der Grund, warum dein Flieger auf dem 200 km/h schnellen Wasser nicht mehr viel entgegenzusetzen hat. Wäre diese Reibung nicht vorhanden, würde das Flugzeug weiter beschleunigen, bis es gegenüber der Luft auf z. B. 200 km/h kommt und abhebt. Wegen der nicht vorhandenen Reibung wäre es auch egal, dass das Flugzeug gegenüber dem Wasser nun eine Geschwindigkeit von 400 km/h hat.
Folglich ist dieser Ansatz nicht verwendbar.
____________________________________
Viele Grüße
Thomas
Bei Tian hui
|