Zitat:
PC`s alle per kabel angeschlossen da wlan zu unstabil.
|
Verzeih meine legaere Ausdrucksweise, aber Junge, du wirst mir verdammt sympatisch!
Netz per Kabel ist nicht nur stabiler und berechenbarer sondern auch sicherer usw, find ich also wirklich gut von dir.
Jetzt ans Eingemachte.
Zuerst mal eine Entschuldigung vorausgeschickt. Ich vermute sehr stark du gehoerst zur Spezies der REINEN ANWENDER und nicht mal ansatzweise zu den Freaks.
Kein Problem, aber da fehlt dir fuer das aktuelle Problem eine gehoerige Menge Hintergrundwissen und wir muessen uns da auch mit grundlegenden Sachen beschaeftigen wie der folgenden ...
Zitat:
Viren und würmer schliesse ich aus da kein mailprogramm aktualisiert nur internet explorer
|
Um einer 100 Seiten langen Abhandlung zu entgehen, lass mich nur sagen dass ein Rechner der auch nur irgendwie Verbindung mit dem Netz hat, auch unmittelbar Schweine-Software anlockt wie Licht die Motten. Wenn du darueberhinaus noch mit dem IE online gehst, dann ueberhaupt.
Antivir ist schoen und gut aber zaubern kann es auch nicht. Zumindest positiv dass du dich vom Norton ferngehalten hast. DANKE DAFUER !!!!!!!!!!
Installiere dir umgehend SPYBOT (Suchfunktion des Forums) und check deinen Rechner auch mit anderen Malware-Suchsachen durch.
Desweiteren aktiviere wenigstens die XP-SP2-Firewall wenn du sonst keine auf deinem Rechner hast.
Besuche windowsupdate.com und aktualisiere die Patches, wenn du es noch nicht getan hast.
Zitat:
zusätzlich zum router der angeblich als firewall funktioniert wurde vom funkbetreiber installiert.
|
Hat der nette Mensch oder du wenigstens irgendwann mal die Firewall-Rules ueberprueft bzw die Default-Werte des Routers veraendert? Und wenn ja, auch richtig???
Wenn nein, vergiss den Schutz durch die angebliche Firewall des Routers des Funknetzbetreibers ...
Nun zur Hardware.
Zitat:
Nun zum problemkind lief ca ein jahr einwandfrei bis zum sommer 2005
|
Ja und was war da? Schlug der Blitz ein oder was?
PCI-Karten umgesteckt?
Welche Probleme hat die Kiste seit diesem Zeitpunkt? Immerhin sind bis heute schon wieder ein paar Monate vergangen.
Zitat:
das bios ist noch original
|
Das ist schlecht, und bitte keinesfalls das Updateprogramm von MSI benutzen - du hast naemlich ein ASUS-Motherboard, also was genau wird dir das wohl bringen ...
Das MSI-Ding bezieht wahrscheinlich auf die Graka, sollte diese von MSI stammen.
Wandere auf die Asus-Homepage und mach dich schlau ueber die verschiedenen Moeglichkeiten sein Board-Bios upzudaten und mach es bitte. Asus stellt vermutlich auch fuer dein Motherboard ein Internet-Update-Tool bereit, lies es in den einschlaegigen Infos dort nach.
Das Bios-Update ist so wichtig, weil gerade der NForce2-Chipsatz ein ziemlich instabiler Kandidat war/ist und erst WIRKLICH rund lief/laeuft wenn er am Unterbau ein aktuelles BIOS vorfindet.
---
Hast du schon ALLE Kabel raus und wieder reingesteckt? Bitte machen, das war kein Scherz (Mikro-Korrosion)
Memtest auch schon durchgefuehrt?
Die IDE-Laufwerke scheinen in Ordnung und du bootest auch davon.
Dein Sil-SATA-Controller ist per PCI angebunden und daher sehr empfindlich auf Veraenderungen der anderen PCI-Karten. Hast du die PCI-Karten in den letzten Monaten umgesteckt?
Der Sil-Controller enthaelt seine Firmware im BIOS des Mobo, daher ist das BIOS-Update auch dafuer wichtig, mach es also. Ausreden gibts keine!!!!!
Du hast zwei Platten drauf, haengen die als Einzelplatten oder in einem Raid 0/1/...-Verbund???????
Sicherheitshalber der Hinweis dass bei einem Fireware-Update des Controllers wahrscheinlich die Verbundeinstellungen verloren gehen, du also nach dem Bios-Update und nachdem die Platten das erste mal wieder draufgehaengt hast (jetzt sind sie ja herunten, oder?), ins Bios gehen und beim Sil-Controller eine Neu-Erkennung der Platten durchfuehren musst. Nachdem ich persoenlich RAID meide wie der Teufel das Weihwasser, kann ich dir nicht genau sagen, wie sich dein Sil3112 dabei verhaelt. Aber bei so vielen anderen Leuten hats geklappt, warum also nicht auch bei dir.
Der Sil-SATA-Controller wuenscht sich natuerlich auch in Windows immer die neueste Treiberversion, darum haengt optimalerweise ein Firmware-Update auch immer mit einem Treiberupdate zusammen. D.h. pilgere auf die SIL-Seite und besorge dir dort den neuesten Treiber.
Apropos, dein Laufwerk 6 ist eine Seagate-Platte und nicht von Samsung.
Schau mal bei den Infos zu den beiden Sata-Platten, ob sie eh keine SATA2 oder NCQ-faehigen Platten sind, der Sil3112 koennte damit Probleme haben und nur im reinen SATA1-Modus korrekt funktionieren.
Kann sein - muss nicht sein.
Jedenfalls gibts bei den moderneren SATA-Platten immer Jumpersteckmoeglichkeiten wo man den SATA1-Modus erzwingen kann.
Das wars dann wieder, da hast du nun genug zu erledigen
