Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2005, 12:18   #13
mhuck
Senior Member
 
Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 57
Beiträge: 147


Standard

Also, ich habe seit Jahren selbstgebaute Pedale in Betrieb:
- die Pedale selbst aus Alu- und Kunststoffprofilen, mit Sandpapier beklebt (um mit den Strümpfen nicht abzurutschen).
- laufen linear mit einem 90°-Messingwinkelprofil auf einem 45° gedrehten Alu-Reckteckprofil (quadratischer Querschnitt), mit Teflonklebeband dazwischen als Gleitlager.
- werden an der einen Seite mit einem Seil über 2 Umlenkrollen verbunden, an der anderen Seite mit Spiralfedern zurückgezogen.
- Zusätzliche wird über eine dünne Stahllitze und eine Riemenscheibe das Poti angelenkt.

Kosten: Alleine ein haltbares Poti kostet schon über 20 Euro, alle billigen mußten ca. 1x im Monat ausgetauscht werden; Die Metallprofile kosten zusammen vielleicht ca. 20 Euro, dazu Lager, Umlenkrollen etc.

Für unter 10 Euro schafft man allenfalls eine sehr kurzlebige und nicht 'gefühlsechte' Konstruktion, alles muß ziemlich schwer und stabil sein; man sollte gar nicht glauben, wieviel Kraft man selbst bei vorsichtigem Verhalten in den Füßen hat !

Vorsicht bei Drehlagerungen: Natürlich geht das, man muß aber auch hier schon eine sehr stabile und massive Lagerung haben, um das ganze nicht nach kurzer Zeit krummgetreten zu haben !

Matthias Huck
mhuck ist offline   Mit Zitat antworten