hi!
Danke für eure Antworten.
Das mit dem SASL-Patch stimmt nicht, da es schon dabei ist. Für den MySQL-Zugriff musst ihn vielleicht patchen, ist bei mir aber nicht notwendig, da ich über das pam_mysql-Modul darauf zugreife.
Die ganze Sache für den Cyrus-IMAPD ja auch funktioniert.
Die Passwörter sind shadow-kompatibel in der MySQL-DB abgespcihert.
Mit testsaslauth funzt die Authentifizierung genau so gut, wie wenn ich es über einen Client mache, da kann ich mir beim Netzwerktraffic (oder in der log) auch ansehen, dass die Authentifizierung erfolgreich ist.
Das ist ja das große Problem, welches ich nicht nachvollziehen kann.
Wenn ich das richtig sehe, dann läuft er in keiner chroot-Umgebung.
lg groissi
|