Zum Thema DD-Disks ein Nachtrag: Vor geraumer Zeit hab ich ein paar hundert klassische ATARI ST-Disks (alles DD von 1989 an oder noch frueher, weiss nimmer genau) am PC eingelesen und wie du, auf CD gesichert.
Dazu brauchte es eine Spezial-Software die unter DOS die Images erstellte.
Meine Erfahrungen dabei waren wie folgt: Etwa 80% aller Floppies waren PROBLEMLOS einzulesen, egal auf welchem PC-Floppy-Laufwerk und ich hab mehrere dazu verwendet. Die naechsten 5% waren nur nach vielen Versuchen mit eben diesen mehreren Laufwerken zu lesen. Die naechsten 5% waren nur mehr teilweise lesbar, also das Image defekt.
Und die letzten 10% waren mit PC-Laufwerken ueberhaupt nicht zu verarbeiten.
Aber es gab noch eine Software mit der man mit der langsamen Atari-Floppy direkt am Atari ein Image herstellen konnte, damit konnte ich noch etwa 2% retten.
8% der Floppies waren definitiv mit Heim-Mitteln nicht mehr lesbar, aber 92% dieser DD-Schaetze schon also einen Versuch ist es durchaus wert.
Und wie gesagt, viele Laufwerke durchprobieren und NIEMALS auf diese Floppys schreiben, dann ist natuerlich alles aus!
|