Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2005, 15:33   #5
concorde
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2005
Beiträge: 72


Standard

Hi
Ich fliege oft mit den LTU Airbussen und haben mit dem Speed keine
Probleme.
Nach dem Start (Schubhebel in Stellung FLEX oder TOGA) Maschine
langsam hochziehen und gleichmässig steigen. Danach den Schubhebel
leicht zurücknehmen bis CLB einrastet und ihn auf dieser Position
belassen (Autothrottle schaltet sich automatisch ein)Autopilot ein-
schalten und Speed in kleinen Schritten ändern (möglichst +/- 20
Knoten)Sobald du Speed oder Steigrate stark änderst geht der Auto-
throttle in flex bzw. toga stellung und du musst den schubhebel
zuerst ganz nach vorne drücken, um danach mit leichtem zurückziehen
wieder in den optimalen CLB-Modus zu gelangen.

Wichtig

Schubhebel im Landeanflug in gleicher Stellung belassen (nicht zurück-
nehmen, obwohl es geht!!!!!).
Wieder den Speed und die Sinkrate in kleine Schritten ändern
(optimale Sinkrate 1500-1800 FT/Min) und Klappen und Fahrwerk
gemäss LTU-Manual ausfahren.
Gleitpfad mit loc anschneiden und danach appr drücken.
Geschwindigkeit bis Landespeed reduzieren.
Bei ca. 500Ft oder etwas weniger den Autopilot rausnehmen; am
Schubhebel und Autothrottle nichts ändern!!
Auf einer Höhe von 70-50 FT Schubhebel ganz zurück in den Leerlauf
(Autothrottle schaltet automatisch ab!) und Maschine/Nase leicht
hochziehen und butterweich landen.
Eine Landung wie sie der beste Senior Captain macht wird dir so
gelingen.
Viel Spass

Gruss
Robi - Senior Captain a/Concorde

PS: Wilco Airbus A-380 funktioniert gleich und lässt sich ebenfalls
perfekt landen
____________________________________
Robi - Senior Captain a/Concorde
concorde ist offline   Mit Zitat antworten