ctspd
Ganz so unwichtig ist ctspd nicht. Man kann damit sehr gut checken, ob das SPD fehlerlos programmiert ist.
Hatte mal in einem MSI K7T Turbo ein Speichermodul mit fehlerhaft programmiertem SPD. Die automatische Speichererkennung schaltete daraufhin die Timingparameter auf 3-3-3, obwohl das Modul für 2-2-2 spezifiert war. Stellte man die Parameter manuell auf 2-2-2 wurde das Speicherinterleaving abgeschaltet, was natürlich kontraproduktiv war.
In der Beziehung war das BIOS des MSI nicht ganz optimal.
Habe dann einen Micron 256MB PC 133 2-2-2 Speicherriegel (direkt von Crucial/Micron gekauft) eingebaut. Der Riegel lief dann auch bei automatischer Erkennung mit 2-2-2. Abgesehen davon hatte ich kaum mehr Blue Screens. Die führte ich davor nicht unbedingt auf den Speicher zurück.
Ein fehlerlos programmiertes SPD hat also durchaus eine gewisse Bedeutung, und damit auch "ctspd".
|