Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2005, 21:22   #17
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

@Jens: Ich fürchte, wir schreiben da jetzt nur noch zur Volksbelustigung.

Ich fürchte auch, dass ich für mich noch immer keine zwingenden Gründe gefunden habe, meine Festplatten unbedingt partitionieren zu müssen.

* Meine Systeme laufen auch ohne Partitionen jahrelang ohne Probleme. Meine Windows-Systeme muss ich allerdings mindestens einmal pro Woche neu starten weil der angeforderte Hauptspeicher nicht mehr freigegeben wird. Das System lagert dann nur noch auf die Platte aus und das ist einfach zu lästig.

* Wichtige Dateien müssen natürlich in die Backup-Strategie aufgenommen werden. Das sollte aber auf ein anderes Medium geschehen und ganz sicher nicht auf die selbe Platte! Das schützt ja nicht vor einem Headcrash oder anderen groben Plattenfehlern.

* Die "Eigenen Dateien" benötigt jeder, der mehr als einen Benutzer an seinem Rechner angemeldet hat. Wobei nicht die "Eigenen Dateien" das Wichtige sind sondern die Profil-Informationen eine Verzeichnisebene höher.

* Wenn Windows nicht mehr hochfährt dann hast Du ein Problem. Das ist klar. Nur würde, wie schon erwähnt, beim Einspielen eines früheren Images ev. wichtige Daten (E-Mails) verloren gehen. Es muss also zwingend eine eigene Backup-Strategie für diese wichtigen Daten geben. Bei der Reparatur von Windows über die Windows-CD würden diese Daten übrigens erhalten bleiben. Aber das geht sicher nicht in drei Minuten...

Übrigens würden mir die Notfalldisketten von Drive Image nichts nützen. Ich habe schon seit Jahren keine Diskettenlaufwerke mehr.

* Du meinst, viele Partitionen erleichtern Dir die Arbeit. Ich meine, sie behindern mich in meiner Arbeit.

Ob es einfacher ist, eine komplette Partition zu sichern als einzelne Dateien weiß ich nicht. Es geht wahrscheinlicher schneller. Aber es ist in beiden Fällen nur ein Knopfdruck. Ob der Knopf jetzt Drive Image startet oder ein Backup-Programm ist doch unerheblich. Und währenddessen dabeisitzen und aufpassen ist unnötig. Es ist daher egal, wie lange der Vorgang dauert. Der Aufwand für den Benutzer ist der gleiche.

Um die (angenehme) Diskussion irgendwie abzuschließen, hier meine Schlussbemerkung:

Partitionieren ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, außer...

* man rechnet damit, dass Windows öfter mal nicht funktioniert: 3 Partitionen (Windows, Windows-Image, Daten & Programme)

* man will die Auslagerungsdatei im schnelleren (äußeren) Bereich der Festplatte haben: 2 Partitionen (Windows, Daten & Programme)

* man will mehrere Betriebssysteme auf einer Platte haben

UNBEDINGT notwendig sind die entsprechenden Kenntnisse, wie man Partitionen einrichtet und was man dann mit ihnen macht.

Für ein Backup benötigt man IMMER ein physikalisch getrenntes Medium, z.B. eine zweite Platte oder ein anderes Backup-Medium. Eine Partition schützt nur vor leichten Softwarefehlern. Grobe Softwarefehler (Löschen aller Partitionstabellen) oder Hardwarefehler (Headcrash) können auch die anderen Partitionen betreffen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten