WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2005, 12:59   #11
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach Alex, Du hast Deine Ansicht, ich meine. Ich weiß das ich damit seit Jahren auf der SICHEREN Seite unterwegs bin.
Datenverlust erleide ich keinen oder nur im sehr, sehr geringem Umfang.
E-Mails werden nicht under C: gespeichert, genauso wie das Adressbuch regelmäßig gesichert wird. Die von Windows vorgesehenen Ordner für die benutzedefinierten Dateien, sind bei mir weitestgehend verwaist. Das nur, damit Du siehst, daß ich mich schon zwei drei Etagen eingedacht habe.
Für ein sicheres Backup, braucht man eine andere Partition und kein Verzeichnis, das macht keinen Sinn. Da ich die Images zusätzlich auf DVD auslagere, kann auch die Platte abrauchen.
Glaub mir, ich bin viel zu faul als das ich hier viel dem Zufall überlasse.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2005, 17:28   #12
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Jens, ich gebe Dir vollkommen recht.

Ich habe nur vorhin schon darauf hingewiesen und werde das hier wieder tun, dass es nur mit Partitionieren alleine eben nicht getan ist sondern dass viele Zusatzkenntnisse beim Benutzer vorhanden sein müssen.

Ich kann Dich hier nur zitieren:
Zitat:
E-Mails werden nicht under C: gespeichert, genauso wie das Adressbuch regelmäßig gesichert wird. Die von Windows vorgesehenen Ordner für die benutzedefinierten Dateien, sind bei mir weitestgehend verwaist.
Du, als Benutzer, hast etliche Dinge tun müssen, damit E-Mails nicht unter C: gespeichert werden. Standardmäßig speichern Outlook, Outlook Express, Netscape, Mozilla, Thunderbird, Opera ihre Mails nämlich im (versteckten) "Anwendungsdaten"-Verzeichnis, wo sich ja auch unsere vielgeliebte fs9.cfg-Datei befindet.

Ein Mehrbenutzerbetrieb (den zugegebenermaßen viele Heimbenutzer wahrscheinlich nicht einsetzen werden) ist ohne Profil-Verzeichnis nicht wirklich gut durchführbar.

Die "Eigene Dateien" könnte man mit den XP PowerToys sogar auf eine andere Platte/Partition auslagern. Die "Dokumente und Einstellungen" aber nicht so einfach.

Wenn dann, wie hier und anderswo, so oft zu lesen ist, dass man bei Fehler "einfach die Windows-Partition wieder drüberspielen" soll, dann würde mich echt interessieren, wieviele Personen dadurch ihre Einstellungen, E-Mails und Adressen verlieren.


Eine Frage an Dich hab ich noch. Du schreibst
Zitat:
Für ein sicheres Backup, braucht man eine andere Partition und kein Verzeichnis, das macht keinen Sinn.
Du machst ein Backup von C:. Warum reicht Dir dazu nicht ein Verzeichnis auf D:? Wieso benötigst Du eine zusätzliche (dritte) Partition? Mein Vorschlag war ja
Zitat:
Deine Backup-Strategie könntest Du auch mit nur zwei Partitionen (Windows, alles andere) durchführen.
Du hast ja dann zwei Partitionen und kannst die erste (Windows) auf die zweite sichern (und dann auf DVD).

Deine Daten musst Du sowieso auf DVD sichern. Da hilft Dir auch keine dritte Partition. Und wenn die Platte crasht, dann helfen gar keine Partitionen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 09:42   #13
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Alex,

natürlich bedarf es eines gewissen Aufwandes wenn man das System neu aufsetzt, aber dafür das es dann unter Umständen Jahre lang ohne Probleme läuft, ist es das wert.
Wichtige Dateien wie z.B. die IE Favoriten, Flusi Log oder das Adressbuch, kann ich schnell mal per *.bat sichern, auf einer anderen Partition.
Die „Eigenen Dateien“ an sich brauche ich überhaupt nicht. So gut wie jedem Programm kann ich sagen wo gespeichert wird oder wie bei Word einen festen Speicherordner zuweisen.

Zu Deiner Frage. EINE weitere Partition würde ausreichen, nur eben kein Verzeichnis und die Daten rüberziehen. Dann nämlich gibt’s Probleme wenn Windows nicht mehr hochfährt.
Für diesen Fall brauche ich ein Image und die Notfalldisketten von Drive Image. 3 min später ist alles vergessen

Warum ich nun mehrere Partitionen habe, ist recht einfach. Es erleichtert mir die Arbeit und Übersicht ohne wesentlich an Platz einzubüßen.
Es ist einfacher, z.B. eine komplette Programme Partition per Drive Image zu sichern als einzelne Daten. Ich hab doch gesagt ich bin faul.
Im Ernstfall, würde momentan der Plattentausch mit Einkauf die meiste Zeit in Anspruch nehmen.
Grundsätzlich spricht nix dagegen nicht zu partitionieren, aber eben auch eine Menge dafür.
Reinweg aufteilen und alles beim Alten lassen ist dann aber wirklich sinnlos.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 11:54   #14
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sorry, "verpostet"
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 11:16   #15
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard

Hallo,

Zitat:
Die "Eigene Dateien" könnte man mit den XP PowerToys sogar auf eine andere Platte/Partition auslagern. Die "Dokumente und Einstellungen" aber nicht so einfach.
Das Auslagern der "Eigenen Dateien" geht noch viel einfacher:

Start -> Rechtsklick auf eigene Dateien -> Eigenschaften -> Verschieben -> das gewünschte LW auswählen -> OK, - das wars dann.

Schöne Grüße
Peter
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 20:41   #16
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pedro100

Das Auslagern der "Eigenen Dateien" geht noch viel einfacher:

Start -> Rechtsklick auf eigene Dateien -> Eigenschaften -> Verschieben -> das gewünschte LW auswählen -> OK, - das wars dann.
Wie ich schon oben erwähnt habe kann man die "Eigenen Dateien" verschieben.

Aber das Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen" in dem sich ein Profile-Verzeichnis für den Administrator und allen Benutzern befindet nicht so leicht.

Innerhalb dieses Profile-Verzeichnisses befinden sich neben "Eigene Dateien" nämlich noch etliche andere Verzeichnisse mit mehr oder weniger wichtigen Informationen. Wie ich auch schon geschrieben habe befinden sich dort im (leider standardmäßig versteckten) Verzeichnis "Anwendungsdaten" auch E-Mails und Adressbuch.

Nach dem Verschieben sind dann zwar die "Eigenen Dateien" woanders aber die Profile-Verzeichnisse immer noch auf C:
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 21:22   #17
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

@Jens: Ich fürchte, wir schreiben da jetzt nur noch zur Volksbelustigung.

Ich fürchte auch, dass ich für mich noch immer keine zwingenden Gründe gefunden habe, meine Festplatten unbedingt partitionieren zu müssen.

* Meine Systeme laufen auch ohne Partitionen jahrelang ohne Probleme. Meine Windows-Systeme muss ich allerdings mindestens einmal pro Woche neu starten weil der angeforderte Hauptspeicher nicht mehr freigegeben wird. Das System lagert dann nur noch auf die Platte aus und das ist einfach zu lästig.

* Wichtige Dateien müssen natürlich in die Backup-Strategie aufgenommen werden. Das sollte aber auf ein anderes Medium geschehen und ganz sicher nicht auf die selbe Platte! Das schützt ja nicht vor einem Headcrash oder anderen groben Plattenfehlern.

* Die "Eigenen Dateien" benötigt jeder, der mehr als einen Benutzer an seinem Rechner angemeldet hat. Wobei nicht die "Eigenen Dateien" das Wichtige sind sondern die Profil-Informationen eine Verzeichnisebene höher.

* Wenn Windows nicht mehr hochfährt dann hast Du ein Problem. Das ist klar. Nur würde, wie schon erwähnt, beim Einspielen eines früheren Images ev. wichtige Daten (E-Mails) verloren gehen. Es muss also zwingend eine eigene Backup-Strategie für diese wichtigen Daten geben. Bei der Reparatur von Windows über die Windows-CD würden diese Daten übrigens erhalten bleiben. Aber das geht sicher nicht in drei Minuten...

Übrigens würden mir die Notfalldisketten von Drive Image nichts nützen. Ich habe schon seit Jahren keine Diskettenlaufwerke mehr.

* Du meinst, viele Partitionen erleichtern Dir die Arbeit. Ich meine, sie behindern mich in meiner Arbeit.

Ob es einfacher ist, eine komplette Partition zu sichern als einzelne Dateien weiß ich nicht. Es geht wahrscheinlicher schneller. Aber es ist in beiden Fällen nur ein Knopfdruck. Ob der Knopf jetzt Drive Image startet oder ein Backup-Programm ist doch unerheblich. Und währenddessen dabeisitzen und aufpassen ist unnötig. Es ist daher egal, wie lange der Vorgang dauert. Der Aufwand für den Benutzer ist der gleiche.

Um die (angenehme) Diskussion irgendwie abzuschließen, hier meine Schlussbemerkung:

Partitionieren ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, außer...

* man rechnet damit, dass Windows öfter mal nicht funktioniert: 3 Partitionen (Windows, Windows-Image, Daten & Programme)

* man will die Auslagerungsdatei im schnelleren (äußeren) Bereich der Festplatte haben: 2 Partitionen (Windows, Daten & Programme)

* man will mehrere Betriebssysteme auf einer Platte haben

UNBEDINGT notwendig sind die entsprechenden Kenntnisse, wie man Partitionen einrichtet und was man dann mit ihnen macht.

Für ein Backup benötigt man IMMER ein physikalisch getrenntes Medium, z.B. eine zweite Platte oder ein anderes Backup-Medium. Eine Partition schützt nur vor leichten Softwarefehlern. Grobe Softwarefehler (Löschen aller Partitionstabellen) oder Hardwarefehler (Headcrash) können auch die anderen Partitionen betreffen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag