Nur mal kurz als Hintergrund.
Das ist Bestandteil des Fuel Auto Feed Systems. Sobald die Klappen gesetzt werden schaltet der Bus auf die wing tanks um, um sicher zu stellen, daß bei Start und Landung (da sind die Kläppchen ja meißt draußen

) Die Engines direkt aus dem ihnen zugeordneten Tank versorgt werden. D.h. Engine 1 aus dem linken wing und Engine 2 aus dem rechten. Das ganze wird aus Gründen der Sicherheit bei den kritischen Flugphasen Start und Landung gemacht, ähnlich, wie bei den Autopiloten bei einem Autoland, ein splitting um sicherzustellen, daß ein Systemausfall nicht beide nachgeordneten Systeme ausschaltet. Also in dem Fall der Fuel zum Engine. Das ganze ist dann noch soweit ich weiß Behördenforderung und somit verbindlich vorgeschrieben. Bei der 737 z.B. macht man das dann manuell.
Gruß Pat
