WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2005, 08:55   #5
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Nur mal kurz als Hintergrund.

Das ist Bestandteil des Fuel Auto Feed Systems. Sobald die Klappen gesetzt werden schaltet der Bus auf die wing tanks um, um sicher zu stellen, daß bei Start und Landung (da sind die Kläppchen ja meißt draußen ) Die Engines direkt aus dem ihnen zugeordneten Tank versorgt werden. D.h. Engine 1 aus dem linken wing und Engine 2 aus dem rechten. Das ganze wird aus Gründen der Sicherheit bei den kritischen Flugphasen Start und Landung gemacht, ähnlich, wie bei den Autopiloten bei einem Autoland, ein splitting um sicherzustellen, daß ein Systemausfall nicht beide nachgeordneten Systeme ausschaltet. Also in dem Fall der Fuel zum Engine. Das ganze ist dann noch soweit ich weiß Behördenforderung und somit verbindlich vorgeschrieben. Bei der 737 z.B. macht man das dann manuell.


Gruß Pat
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me!
No matter how dumb my suggestions are.\"


Homer Simpsons aus The Simpsons
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag