Noch ein paar Beobachtungen und Bestätigungen:
1) Das Problem tritt nur unter Windows XP auf
2) Es verabschieden sich nur die CH-Teile
Also gibt es irgendeine Unverträglichkeit zwischen XP und dem USB-Controller von CH.
3) wenn ich „falsch installiert“ hatte und das Verabschiedungsproblem vorhanden war, halfen alle meine Tipps nicht, das Problem zu beseitigen. Wenn sich der Yoke verabschiedete, war er trotzdem in der Systemsteuerung noch angemeldet und erschien unter Gamecontroller als CH 3-Axis 10-Button+POV USB Yoke, nur reagierte er nicht mehr auf Bewegungen und Tastendruck. Man konnte ihn zum Leben erwecken, indem man der Stecker einmal rauszog und wieder reinsteckte oder indem man im Gerätemanager den USB-Port deaktivierte und wieder aktivierte. Doch spätestens beim nächsten Neustart war das Problem wieder da. Auch ein Umstecken auf „konflickt-freie“ USB-Ports brachte nichts. Windows muß sich (in der Registry? Oder sonstwo) irgendetwas gemerkt haben, was der Beziehung zwischen XP und CH geschadet hat.
4) wenn ich „richtig“ installiert hatte und das Verabschiedungsproblem nicht vorhanden war, konnte ich hinterher entgegen meinen Tipps alles tun, was ich für schädlich hielt (z.B. gleicher IRQ mit Grafikkarte) und trotzdem gelang es mir nicht, diese USB-Verabschiedung zu provozieren.
Das ganze ist reproduzierbar denn ich habe vor gut einem halben Jahr nach Hardwaretausch mehrfach neuinstalliert. Wenn ich vor der Installation die CH-Teile angeschlossen hatte: Ausfall und nicht mehr zu beheben. Wenn ich die Installation korrekt durchgeführt habe: kein Ausfall und kein Ausfall erzwingbar.
Das bedeutet aber auch, dass wenn jemand diese Probleme hat, er wahrscheinlich nicht durch Ausprobieren von einzelnen Tipps davon befreit wird. Welcher Tipp letztendlich der richtige war, kann ich nicht sagen. Es waren alles Vermutungen. Vielleicht steckt etwas ganz anderes dahinter (Reihenfolge bei der Installation, Prozesse die in Hintergrund laufen, Energiesparfuntionen im Bios oder sonst irgendetwas. Ich habe den Flusi auf einer eigenen C-Partition installiert, Windows XP gnadenlos auf Leistung getrimmt und alle Dienste unter Ausführen / services.msc deaktiviert, die nicht gebraucht werden
Ihr kommt also wahrscheinlich nicht um eine (erneute) Neuinstallation herum. Wenn Interesse besteht, kann ich meine genaue Installationsreihenfolge hier mal schildern, aber nicht mehr heute Abend.
Gruß
Norbert
|