WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2005, 10:32   #11
Martin GEW115
Veteran
 
Registriert seit: 05.05.2005
Alter: 41
Beiträge: 254


Martin GEW115 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hat dein Board einen VIA Chipsatz? Diese sind für diese Probleme bekannt.
Martin GEW115 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 13:18   #12
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

Hei Martin,

nee - habe mir extra kein solches gekauft - habe ein ASUS P4P800-Deluxe

http://www.asuscom.de/products/mb/so...d/overview.htm

Intel Chipsatz 865PE
____________________________________
------------------------------------
Gruß Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 21:05   #13
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Der i865-Chipsatz dürfte in der Hinsicht völlig unproblematisch sein. Ich hatte die gleichen Probleme beim ebenso unproblematischen i845- und später beim i875- Chipsatz und dann auf beiden Computern das Problem vollständig gelöst. Mir fällt noch ein, dass das Problem nur unter Windows XP auftrat. Auf dem alten PC ( i845 ) war Windows ME und Windows XP gleichzeitig installiert (Bootmanager mit zwei C-Partitionen). Alle IRQ’s waren identisch und die Geräte hingen in den gleichen USB-Ports. Unter Windows ME gab es keinen einzigen USB-Ausfall, unter XP sah es so aus, wie von Frank beschrieben. Ich tippe daher auf ein Timing- oder Recourcen-Verwaltungsproblem von XP in Zusammengang mit bestimmter Hardware.

Ich habe noch zwei Tipps auf Lager und dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

1) Durch den Hinweis von Martin (VIA-Chipsatz) habe ich mich wieder daran erinnert, dass ich nach der Neuinstallation erst das SP2 für XP und danach auch die neusten (Intel-) Chipsatz-Treiber für das Mainboard installiert habe. www.asuscom.de / Downloads / Chipsatz-Treiber inf-Datei.

2. Bei meinem Board haben die USB-Ports 1 ,2 sowie 7, 8 den gleichen Interrupt wie der AGP-Port der Grafikkarte. (siehe Handbuch / Expansion slots / IRQ assignments) Vielleicht ist bei heftigen 3D-Anwendungen (Flusi) der Datenverkehr so stark, dass es durch die zusätzlichen Daten von den USB-Geräten zum Stau kommt. Wenn es bei Dir ähnlich ist, vermeide diese Ports für Eingabegeräte, die Du für 3D-Anwendungen brauchst – also Joysick, Pedale, Yoke u.s.w. Für diese Teile habe ich die Ports 3,4,5,6 genutzt. Die Ports 1,2,7,8 nutze ich nur wenn 2D-Anwendungen laufen, wie Scanner, Kamera, USB-Stick u.s.w., dann gibt es absolut keine Probleme.

Viel Erfolg
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 10:21   #14
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

ok, werde ich mal checken! Danke dir!
____________________________________
------------------------------------
Gruß Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 10:26   #15
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

also, neue Chipset Treiber habe nix gebracht

das mit den IRQ´s habe ich noch nicht so ganz verstanden
____________________________________
------------------------------------
Gruß Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 11:43   #16
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466


Standard

Das kann ich soweit bestätigen. Ich habe eigentlich die aktuellen Treiber installiert. Keine Verbesserung. Vielleicht sollte man es mal mit einem BIOS Update probieren. Aber da mein Board erst ein paar Tage alt ist sollte da auch eine aktuelle Version drauf sein.

Das mit den IRQs ist nicht nachvollziehbar. Yoke und Pedale schalten sich auch im 2D Betrieb nach einer Weile ab. Das wirklich interessante dabei ist, wie ich finde, dass es nur bei denen passiert! Meine Maus macht keinerlei Probleme! Auch wenn sie stundenlang ruhig auf dem Tisch gelegen hat.
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 20:38   #17
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

welche Hardware hast du?
____________________________________
------------------------------------
Gruß Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 23:30   #18
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab da mal was bei MS gefunden.

http://support.microsoft.com/?kbid=822603

Ist allerdings für SP1 habt ihr schon SP2 drauf?

Im energyspar Modus bei den Optionen, ist da Desktop PC an?

Habt ihr ein Hub? Hat der eine eigen Stromversorgung?
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 23:48   #19
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Noch ein paar Beobachtungen und Bestätigungen:

1) Das Problem tritt nur unter Windows XP auf
2) Es verabschieden sich nur die CH-Teile

Also gibt es irgendeine Unverträglichkeit zwischen XP und dem USB-Controller von CH.

3) wenn ich „falsch installiert“ hatte und das Verabschiedungsproblem vorhanden war, halfen alle meine Tipps nicht, das Problem zu beseitigen. Wenn sich der Yoke verabschiedete, war er trotzdem in der Systemsteuerung noch angemeldet und erschien unter Gamecontroller als CH 3-Axis 10-Button+POV USB Yoke, nur reagierte er nicht mehr auf Bewegungen und Tastendruck. Man konnte ihn zum Leben erwecken, indem man der Stecker einmal rauszog und wieder reinsteckte oder indem man im Gerätemanager den USB-Port deaktivierte und wieder aktivierte. Doch spätestens beim nächsten Neustart war das Problem wieder da. Auch ein Umstecken auf „konflickt-freie“ USB-Ports brachte nichts. Windows muß sich (in der Registry? Oder sonstwo) irgendetwas gemerkt haben, was der Beziehung zwischen XP und CH geschadet hat.
4) wenn ich „richtig“ installiert hatte und das Verabschiedungsproblem nicht vorhanden war, konnte ich hinterher entgegen meinen Tipps alles tun, was ich für schädlich hielt (z.B. gleicher IRQ mit Grafikkarte) und trotzdem gelang es mir nicht, diese USB-Verabschiedung zu provozieren.

Das ganze ist reproduzierbar denn ich habe vor gut einem halben Jahr nach Hardwaretausch mehrfach neuinstalliert. Wenn ich vor der Installation die CH-Teile angeschlossen hatte: Ausfall und nicht mehr zu beheben. Wenn ich die Installation korrekt durchgeführt habe: kein Ausfall und kein Ausfall erzwingbar.

Das bedeutet aber auch, dass wenn jemand diese Probleme hat, er wahrscheinlich nicht durch Ausprobieren von einzelnen Tipps davon befreit wird. Welcher Tipp letztendlich der richtige war, kann ich nicht sagen. Es waren alles Vermutungen. Vielleicht steckt etwas ganz anderes dahinter (Reihenfolge bei der Installation, Prozesse die in Hintergrund laufen, Energiesparfuntionen im Bios oder sonst irgendetwas. Ich habe den Flusi auf einer eigenen C-Partition installiert, Windows XP gnadenlos auf Leistung getrimmt und alle Dienste unter Ausführen / services.msc deaktiviert, die nicht gebraucht werden

Ihr kommt also wahrscheinlich nicht um eine (erneute) Neuinstallation herum. Wenn Interesse besteht, kann ich meine genaue Installationsreihenfolge hier mal schildern, aber nicht mehr heute Abend.

Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2005, 08:29   #20
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

Bitte tu du das mal - das nervt nämlich schon mit dem abmelden - Dank dir!
____________________________________
------------------------------------
Gruß Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag