Hall Jörg,
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++
jedenfalls ist das kabel an meinem alten xavi Modem mit dem Splitter verbunden
++++++++++++++++ DAS FUNKTIONIERT MIT SICHERHEIT NICHT ++++++++++++++++++++++++++
Die LED zeigt an, das sich das DSL-Modem mit dem Port der Vermittlungsstelle synchronisiert hat,
und sollte permanent leuchten
die VPI/VCI ist abhängig vom Provider,
und betrifft die Muliplexer Methode der
Übertrgung vom Provider <> DSL
Modem, im Normalfall muß sie aber nicht
verändert werden.
Standard ist LLC-Based
VPI=1
VCI=32
00012345678912569874125#0001@t-online.de
< Zugangsdaten, abhängig vom Provider
Du hast Deine Zugangsdaten in dieser
Form eingetragen ?
Was sagt den der Status Deines DSL-Modem-Router, wenn alles OK ist, solltest Du im Statusfeld
des DSL-Modems folgendes sehen:
(Beispiel)
Modem Status Connected
Connect Mode LLC-BASED
Downstream Speed 3392 Kbps
Upstream Speed 416 Kbps
Unter Netzwerkverbindungen > Status von Lanverbindung X
kannst Du sehen ob Du eine Online Verbindug hast,
dort sollte die IP des DNS-Servers stehen, über den DNS-Server wirst Du dann
mit einer (Dynamischen) IP mit dem Netz verbunden
(Beispiel T-Online DNS IP: 217.237.151.33 )
wenn nicht, kann es eigentlich nur am Kabel - Splitter > DSL_Modem liegen
Was das Kabel betriff, Splitter <>
DSL-Modem, dafür benötigst Du ein
normales UTP Kabel (RJ45) Splitter -
DSL-Modem
,wenn Du Dir nicht sicher bist,ob du das
Richtige Kabel hast, dann beschaffe Dir
ein neues Kabel, das bekommst Du schon
bei jedem Bäcker !!
viele Grüße
Mike
|