Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2005, 16:35   #7
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Hallo zusammen!

Möchte euch allen nur kurz über den Ausgang der ganzen Geschichte informieren!

Habe seit vergangenen Donnerstag insgesamt 3 PCs mit Mainboard-Tausch zusammengebaut und dabei auf folgende interessante Probleme gestossen:

Als erstes habe ich am Donnerstag Abend meinen PC umgebaut und ohne Windows-Neuinstallation hat am Anfang auch alles gepasst, bis ich alle NForce-Treiber installiert hatte, dann fing das System zum herumspinnen an (Freezes, Blue-Screens,. . .) und ich musste im Endeffekt trotzdem neuinstallieren.
=> Umstieg von VIA auf NForce4.

Der zweite PC, war jener, in den meine "alten" Teile (Mobo, Cpu, Graka) eingebaut wurden, ebenfalls zuerst probiert ohne Neuinstallation. Dieser läuft bis heute tadellos und macht keine Probleme!!
=> Umstieg von irgendeinem Intel Chipsatz auf VIA.

Der dritte PC eines Freundes wurde ebenfalls zuerst umgebaut und probiert, ohne Neuinstallation alles wieder zu laufen zu bringen. Anfangs lief auch alles bestens, bis alle NForce Treiber installiert waren und das System ebenfalls instabil wurde. Neuinstallation war die Folge!
=> Umstieg von NForce2 auf NForce4.

Jetzt, im nachhinein, frage ich mich schon, warum der NForce4 so anspruchsvoll ist??? Wie bereits erwähnt hat bei mir der Umstieg von NForce2 auf VIA auch schon problemlos funktioniert!!! Bei den NForce4-Boards hat es sich beide Male um das Asus A8N SLI Deluxe gehandelt. Vielleicht ist dieses Board so anspruchsvoll!?
Sehr komisch jedenfalls, aber hoffentlich hilfreich, wenn jemand kurz vorm Umbau seines Systems ist und nicht neuinstallieren will.

so long

wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten