Soweit ich es überblicke, werden alle Parameter übernommen, die auch in einer Flugsituationsdatei FLT gespeichert werden. Darunter auch die Einstellungen für den Autopiloten. Allerdings hängt von der Machart des Autopiloten ab, ob und wie sie übernommen werden. Ein Beispiel: In der Learjet ist Speed Hold an. Wenn man zur 737 wechselt, ist Speed Hold aus. Der Grund ist, dass die Learjet keinen Autothrottle-Schalter hat, die 737 aber schon und wenn dieser aus ist, ist auch Speed Hold aus.
Der normale Autopilot der Standardflugzeuge übernimmt sonst alles ohne große Probleme. Bei kommerziellen Add-ons mit eigens programmiertem Autopiloten kann es hingegen gut sein, dass der Autopilot bei einem Flugzeugwechsel "spinnt", weil die Variabeln nicht übertragen oder nicht kompatibel sind.
Noch eine Bemerkung: Bei einem Flugzeugwechsel berechnet FS manche Parameter sofort neu, zum Beispiel die Geschwindigkeit. Er behält sie nicht, sondern er scheint sie irgendwie dem Flugzeug augenblicklich anzupassen. Manche Dinge brauchen hingegen seine Zeit, z.B. die Abtastung der Schubhebelposition.
|