WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2005, 18:47   #1
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Frage @ Alexander Metzger - stimmt das??

Zitat von Justflight

Zitat:
I have asked Rob Young the air file designer to have a look at the various postings on this forum, so no doubt we will see his response a little later on, but I can answer one question ref the idle speed. During the development we had an issue where when the engine was ideling on the ground the engine would just fade and die. This always happend after we had laoded the deafault flight in the Cessna and then changed to the Tomahawk. It seems that the next aircraft to be loaded after the previous one takes it idle speed from the previous aircraft as some kind of 'benchmark' for engine speed and as the cessna idle was pretty low when the Tomahawk loaded it was low enough to allow the engine to slow down and die. The only way around this to stop the enging dying was to up the idle RPM slightly. If there was another way that we knew to get round it we would but we do not, so it was either engine cutting (I can hear the complaints now) or a slighlty higher idle RPM. Hope that gives you some insight to the issue.
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 13:28   #2
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

(bump)
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 14:24   #3
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Ich bin nicht Alexander, aber im großen und ganzen stimmt es. Das prblem liegt daran, dass FS beim Flugzeugwechsle die Parameter beibehält und dass ein stehendes Flugzeug mit Motor in Leerlauf ein Grenzfall der Flight Dynamics ist.

Die Cessnas idlen aber bei 550 RPM, die Thomahawk bei 750. Wenn man zu diesem Flugzeug wechselt, dreht sich das Triebwerk mit 550 RPM einfach zu langsam und stirbt ab. Man kann es korrigieren. Sehr leicht wäre es, den Leerlauf der Thomahawk auf Cessna-Niveau zu reduzieren. Aber das wäre wohl unrealistisch.

In der Praxis kann man das Problem beheben, in dem man blitzschnell den Schubhebel hin und her schiebt. Oder F2 und F3 schnell hintereinander drückt. So zwingt man FS, die RPM neu zu berechnen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 21:55   #4
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

Wie Sergio schon sagte, wird die Vorgabe der Throttle aus dem Vorgängerflugzeug übernommen und dass kann ein problem sein. Und um die Leerlaufdrehzahl richtig einzustellen muss man mit der Einstellung der Throttle, dem Leistungsdiagram und dem internen Motorwiderstand spielen. So ganz stimme ich von daher den Ausführungen von Rob, sofern das wirklich von ihm kommt, nicht zu. Aber solche Daten zu bekommen ist schwierig.

In Realität bleiben viele kleine Kolbenmotoren ja stehen, wenn man nicht ein wenig Gas gibt - von daher auch meist die Vorgabe vorm Start des Motors in der Checkliste Throttle etwas auf - aber wenn wir Designer das im FS so einstellen würden, dann würden sich Hunderte beschweren dass der Motor stehen bleibt wenn man auf den Throttle ganz zieht....

...also Grenzen von "As real as it get's"
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 22:01   #5
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aha! Danke!
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 22:39   #6
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Zitat:
Original geschrieben von sergio
Ich bin nicht Alexander, aber im großen und ganzen stimmt es. Das prblem liegt daran, dass FS beim Flugzeugwechsle die Parameter beibehält ...
Mal ne Frage: trifft das auf alle Parameter zu, also auch auf den Autopiloten? Könnte das dazu führen, dass nach einem Flugzeugwechsel bei einegschaltetem (oder auch ausgeschaltetem) Autopiloten der autopilot im neuen Flieger "spinnt"?

Wenn ja, welche Parameter sind noch betroffen?

Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 10:44   #7
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Soweit ich es überblicke, werden alle Parameter übernommen, die auch in einer Flugsituationsdatei FLT gespeichert werden. Darunter auch die Einstellungen für den Autopiloten. Allerdings hängt von der Machart des Autopiloten ab, ob und wie sie übernommen werden. Ein Beispiel: In der Learjet ist Speed Hold an. Wenn man zur 737 wechselt, ist Speed Hold aus. Der Grund ist, dass die Learjet keinen Autothrottle-Schalter hat, die 737 aber schon und wenn dieser aus ist, ist auch Speed Hold aus.

Der normale Autopilot der Standardflugzeuge übernimmt sonst alles ohne große Probleme. Bei kommerziellen Add-ons mit eigens programmiertem Autopiloten kann es hingegen gut sein, dass der Autopilot bei einem Flugzeugwechsel "spinnt", weil die Variabeln nicht übertragen oder nicht kompatibel sind.

Noch eine Bemerkung: Bei einem Flugzeugwechsel berechnet FS manche Parameter sofort neu, zum Beispiel die Geschwindigkeit. Er behält sie nicht, sondern er scheint sie irgendwie dem Flugzeug augenblicklich anzupassen. Manche Dinge brauchen hingegen seine Zeit, z.B. die Abtastung der Schubhebelposition.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag