Hi Alle,
Zitat:
Ich hatte schon das Vergnügen, das eine oder andere reale Flugzeug zu bewegen (zwar keine Jets, aber immerhin war eine Zweimot dabei), und ich kann dir sagen, mit den gleichen Typen krieg ich das saubere Rollen im Flusi nicht gebacken. In echt ist das einfacher.
|
So ist es!
Die Rollwiderstands-Auslegung hatscht beim Flusi.
@thp:
Probiers mal bei Deinem Lieblingsjet:
ZB.737/400:
AP CMD,
IAS auf zB. 15knts, IAS-Button ON
UND: links vom AP Schalter A/T auf ARM.
-Radbremse funktioniert, die Turbine geht natürlich auf mehr Leistung.
-Eingestellter Speed wie immer einstellbar.
-Manueller Start: AP Off, A/T Off, Vollgas, Klappen auf (Start-)Stufe 3 ab ca.50knts fahren. Vorher machen sie nur Widerstand in der ERWÜNSCHTEN Realität.
Ich habe unter meinenModellflugfreunden 2 PiCs, die auf der 737 fliegen UND die sich auch mit Flugsimulatoren spielen.
Beider Meinung: Die Öfen sind in der Realität viel leichter zu fliegen als am SIM. Klar: Das Gesäß-Gefühl samt aller Beschleunigungs- und Drehraten-Empfindungen fehlt.
Noch etwas:
Wenn bei der Landung nach dem Aufsetzen "Autobrake" gesetzt ist und gesetzt bleibt, bremmst dieses den Vogel bis auf NULL, erst dann gibt Autobrake frei zum Rollen.