Hallo,
so... ein wenig mit dem Aerosoft-Installer der GAP3 herumgespielt.
Habe auf einem ansonsten nacktem FS9.1 zuerst die GAP4, dann die GAP1 und anschließend die GAP3 draufgespielt.
Also. Fakt ist:
- der GAP3-Installer erkennt keinerlei GAP4- oder GAP1-Flüsseinstallationen
- er erkennt (wobei dies schon eher klar war) keinerlei alte Einzelpakete-Installation von Flüssen, z.B. denen die auf avsim verfügbar sind
- der GAP3-Installer kopiert sämtliche Flüsse (samt von mir für interne Zwecke erzeugter batch-Files) ohne Nachfrage in das Addon Scenery/Scenery-Verzeichnis.
Dies alles kann logischerweise zu Problemen führen, da damit "Mehrfach-Installationen" Tür und Tor geöffnet ist. Sehr schade, zumal mit dem Landscape-Germany-Projekt ja ein sehr gut funktionierender Installer inkl. Online-Konfigurator (dafür nochmal vielen Dank an Christoph - wie gut etwas ist sieht man erst, wenn es woanders in die Hose geht) zur Verfügung stände, der nur nicht genutzt wurde.
Zumindest ist der einzige Schaden, dass man u.U. durch ein Mehrfachzeichnen von LWM-Daten vielleicht etwas Performance verliert. Hat man bei Installationen zusätzliche Addons korrekt angegeben (also SG1, SG2 oder Austria Pro), sollte auch mit dem Aerosoft-Installer der GAP3 hier kein Problem auftauchen und ein Zusammenspiel mit den Addons klappen.
Gesprächsbedarf zwischen Aerosoft und mir ist also vorhanden und dies wird stattfinden. Schließlich wird man dort auch einen vernünftigen Installer programmieren wollen, können und dies dann auch tun.
Bis dahin würde ich vorschlagen, Eure scenery.cfg einmal selbst auf mögliche Flüsse-Installationen abzuprüfen und gegebenenfalls Teile einfach mal zu deaktivieren. Denkt an den Addon Scenery/Scenery-Ordner, wenn Ihr die GAP3 besitzt.
Was auf jeden Fall natürlich funktioniert ist:
alle Flüsse von Hand löschen (auch die aus dem Addon-Scenery/Scenery-Verzeichnis) und dann über
http://www.germany-vfr.de/Landscape/LScape_River.htm die Flüsse sauber einbinden.
Ciao,
Rainer.