WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2005, 01:06   #1
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard wie GAP3 Flüsse-Verzeichnis ändern ??

Hi,

habe soeben GAP3 installiert und dabei Rainer Dudas Flüsse mitinstallieren müssen! Nun ist´s ja ganz schön mit den Flüssen, nur stört mich die Wahl des Verzeichnisses, in dem die Fluss.BGL´s (welche Funktion haben eigentlich die _Berlinxx.bgl´s ?)untergebracht wurden!
FS9\Addon Scenery\scenery ist genau das Verzeichnis, in dem vorher ausschließlich AFCAD-BGL´s hinterlegt waren.
Wegen der Übersichtlichkeit hätte ich diese Fluss-Dateien gern in ein anderes Verzeichnis verschoben! Kann mir jemand mal genau beschreiben, was ich da tun muß, ohne daß mir die Flüsse verloren gehen bzw. der Computer sich aufhängt?
Wäre nett!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 08:29   #2
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Ich hab' das GAP-3-Paket (leider) immer noch nicht.

Wenn es hier ist, mach' ich ein paar Tests und dann schreib ich was dazu hier ins Forum bzw. stelle einen Link hierhin ins Aerosoft-Forum. Da gehört es nämlich hin.

Einfach was Umkopieren wäre von meinen Flüssen her überhaupt kein Problem, aber ich möchte erst sehen, was der GAP3-Installer (auch beim Deinstallieren) veranstaltet.

Gebt mir mal ein paar Tage dafür. Snail-Mail nennt man sowas wohl...

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 08:58   #3
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

So lange kann ich warten !

Danke
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 22:27   #4
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo,

so... ein wenig mit dem Aerosoft-Installer der GAP3 herumgespielt.
Habe auf einem ansonsten nacktem FS9.1 zuerst die GAP4, dann die GAP1 und anschließend die GAP3 draufgespielt.

Also. Fakt ist:

- der GAP3-Installer erkennt keinerlei GAP4- oder GAP1-Flüsseinstallationen

- er erkennt (wobei dies schon eher klar war) keinerlei alte Einzelpakete-Installation von Flüssen, z.B. denen die auf avsim verfügbar sind

- der GAP3-Installer kopiert sämtliche Flüsse (samt von mir für interne Zwecke erzeugter batch-Files) ohne Nachfrage in das Addon Scenery/Scenery-Verzeichnis.

Dies alles kann logischerweise zu Problemen führen, da damit "Mehrfach-Installationen" Tür und Tor geöffnet ist. Sehr schade, zumal mit dem Landscape-Germany-Projekt ja ein sehr gut funktionierender Installer inkl. Online-Konfigurator (dafür nochmal vielen Dank an Christoph - wie gut etwas ist sieht man erst, wenn es woanders in die Hose geht) zur Verfügung stände, der nur nicht genutzt wurde.

Zumindest ist der einzige Schaden, dass man u.U. durch ein Mehrfachzeichnen von LWM-Daten vielleicht etwas Performance verliert. Hat man bei Installationen zusätzliche Addons korrekt angegeben (also SG1, SG2 oder Austria Pro), sollte auch mit dem Aerosoft-Installer der GAP3 hier kein Problem auftauchen und ein Zusammenspiel mit den Addons klappen.

Gesprächsbedarf zwischen Aerosoft und mir ist also vorhanden und dies wird stattfinden. Schließlich wird man dort auch einen vernünftigen Installer programmieren wollen, können und dies dann auch tun.

Bis dahin würde ich vorschlagen, Eure scenery.cfg einmal selbst auf mögliche Flüsse-Installationen abzuprüfen und gegebenenfalls Teile einfach mal zu deaktivieren. Denkt an den Addon Scenery/Scenery-Ordner, wenn Ihr die GAP3 besitzt.

Was auf jeden Fall natürlich funktioniert ist:
alle Flüsse von Hand löschen (auch die aus dem Addon-Scenery/Scenery-Verzeichnis) und dann über http://www.germany-vfr.de/Landscape/LScape_River.htm die Flüsse sauber einbinden.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 22:44   #5
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

Na da wünsche ich Dir viel Glück! Wer hat den diesen Installer wohl verbrochen??? Die Flüssen solten doch wenigstens eine Option sein wo man nein sagen kann, weil man die schon von einer früheren GAP hat, oder nicht.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 07:48   #6
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Hallo
--------------------------------------------------------------------
Bis dahin würde ich vorschlagen, Eure scenery.cfg einmal selbst auf mögliche Flüsse-Installationen abzuprüfen und gegebenenfalls Teile einfach mal zu deaktivieren. Denkt an den Addon Scenery/Scenery-Ordner, wenn Ihr die GAP3 besitzt.

Was auf jeden Fall natürlich funktioniert ist:
alle Flüsse von Hand löschen (auch die aus dem Addon-Scenery/Scenery-Verzeichnis) und dann über http://www.germany-vfr.de/Landscape/LScape_River.htm die Flüsse sauber einbinden.
--------------------------------------------------------------------

Was heißt eigentlich deaktivieren und was bewirkt das ?? Ich möchte eigentlich alle bisherigen Flussinstallationen von der Platte haben (wegen möglicher Mehrfachinstallationen) und dann neu und sauber installieren. Da reicht´s ja sicher nicht aus, nur die Flussdateien aus den entsprechenden Ordnern zu löschen, oder?

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 08:04   #7
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen runter Wiedermal ein Payware-AddOn ...

. . . von zweifelhafter Qualität, zumindest was den sogenannten "Installer" angeht.
Mir ist nach wie vor am liebsten, wenn ich die Dateien selbst entzippen und in die Ordner verteilen kann. Das ist um Meilensteine besser, als ein "Installer", der nicht mal fragt, wo er hin-installen soll
Sowas ist wirklich nicht professionell ! sondern zum

rico, zur Beruhigung ein () () () * * *
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 10:33   #8
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Rico,

bitte nicht verallgemeinern.

Wie Rainer oben schreibt, es geht auch anders - sogar bei Payware.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 11:15   #9
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo Mike,

Zitat:
Was heißt eigentlich deaktivieren und was bewirkt das ?? Ich möchte eigentlich alle bisherigen Flussinstallationen von der Platte haben (wegen möglicher Mehrfachinstallationen) und dann neu und sauber installieren. Da reicht´s ja sicher nicht aus, nur die Flussdateien aus den entsprechenden Ordnern zu löschen, oder?
Mit "deaktivieren" ist einfach die "Nichtaktivierung" in der Szeneriebibliothek gemeint. Dort gibt es ja - je nach Version - mehrere Einträge (für die Kenner) in der scenery.cfg. Diese Deaktivierung kann damit auf 2 Arten geschehen.

1. Innerhalb des Flusis:
Habe leider nur den amerikanischen Flusi, hier kann man sich mittels "Settings" und "Scenery Library" beim Startbildschirm die eingetragenen Areas auflisten lassen. Ganz links ist dann jeweils ein "enable"-Schalter zu sehen. Sitzt dort ein Häkchen, so ist die Szenerie aktiviert. Deaktiviert also, indem das Häkchen entfernt wird.

2. in der scenery.cfg

Hier findet man solche Abschnitte:

[Area.YYY]
Title=XXXXX
Local=Addon Scenery\XXXXXX
Remote=
Active=TRUE
Required=FALSE
Layer=YYY

Hier bei "Active" ein "FALSE" statt dem "TRUE" hinein und schon ist die Szenerie deaktiviert. Löschen sollte man Verzeichnisse nur dann, wenn sie auch vorher in der scenery.cfg entfernt wurden. Ansonsten gibt es Warnmeldungen des Flusis.

Es gibt viele Programme, die direkt die scenery.cfg beeinflussen bzw. beschreiben können. Einfach mal danach suchen.

Zum Löschen der Flüsse in der Addon Scenery/Scenery möchte ich eigentlich keine Anweisungen geben. Wer sich ein wenig auskennt, der schafft es sowieso, die nötigen Dateien herauszusuchen.
Wer dies nicht schafft, der wird auch mit hier bereitgestellten Infos eher seinen Flusi in unnötige Schwierigkeiten bringen können, weil dann einfach Wissen an dieser Stelle fehlt.
Darum auch lieber mein Rat, die anderen Flüsse zu deaktivieren. Schließlich ist der von der GAP3 verteilte Flüssestand absolut aktuell und keineswegs (bis auf den Installationsort) schlechter als andere.

Rico, ich hoffe die Beruhigung hat geholfen. Wobei mir die Beruhigungsart (Zigarette) überhaupt nicht gefällt und nicht meiner Art "Ärgerbewältigung" entspricht. Da haben für mich Alkohol und Drogen nichts zu suchen.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 17:12   #10
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Danke, Rainer,

wie Deaktivierung in der Szeneriebibliothek oder scenery.cfg geht, weiß ich schon, ich dachte nur, daß da auch in der Registry was raus muß, um dem Rechner die Erinnerung an alte Flußinstallationen zu nehmen! Und dann habe ich da noch ein paar Install.bat-Dateien und Deinstall.bat-Dateien in FS9\Addon Scenery gefunden, mit denen ich nichts anzufangen weiß. Die können dann sicher auch weg!?

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag