Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2005, 11:53   #9
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Zitat:
Original geschrieben von sunlevel
Hey,

noch besser ist es, zumal man im Training bleibt, wenn man den AP ausschaltet, sobald die RWY in Sicht und eindeutig identifiziert ist.
Dann beeinflußt man selber den Flugzustand (Fluglage, Trimmung, event. die Nase mit dem Seitenruder in den Wind) und regelt die Geschwindigkeit (also auch ATHR aus) selbst.
...

Grüße

Mattes
Und auch nicht die Nase in den Wind trimmen.. wie auch immer das gehen sollte.
Selbst bei starken Seitenwind bleibt die Libelle zentriert. Das Seitenruder brauchst du eigentlich nur bei unsymetrischen Schub und dann für den Touchdown. (Wenn wir von mehrstrahligen Fliegern reden.)
Leo ist offline   Mit Zitat antworten