Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2005, 21:24   #18
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hier noch mal mein Statement was ich auch in dem anderen Thread zu der Sache geschrieben habe.



Da ich für Gassa sein Problem eh eine den FS extrem belastende Landclasscenery erstellen musste habe ich diese gleich mal zum testen genutzt.

Ich habe sowohl im FS2002 als auch im FS2004 getestet.


Dabei ist mir aufgefallen das bei beiden FS Versionen die 70% Regel gilt, das war eigentlich auch klar. Stelle ich UPPER_FRAMERATE_LIMIT=20 ein erhalte ich bei beiden Versionen LOD_Target_Frames=14, stelle ich UPPER_FRAMERATE_LIMIT=30 ein erhalte ich bei beiden FS Versionen LOD_Target_Frames=21


So weit so gut.

Mache ich aber bei beiden FS Versionen einen sofortigen Wechsel im Displaymenü auf unendlich, dann wird UPPER_FRAMERATE_LIMIT=0 gesetzt.


So wurde die Stellung unendlich ja auch bei den Tipps interpretiert.

Was aber schon mal überhaupt nicht witzig ist das bei beiden FS Versionen dann keinerlei Änderung bei LOD_Target_Frames= erfolgt.

Dieser Wert bleibt auf dem zuletzt eingestellten Wert hängen.

Von daher müsste man eigentlich überhaupt nicht in der FS2002.CFG bzw. in der FS9.CFG rumwursteln.

Man kann es durch gezielte Einstellung auch direkt im Displaymenü einstellen.

Aber das ist alles uninteressant und unwichtig.


Wichtiger sind diese Tipps mit der dazugehörigen Interpretation.


Ich gebe zu ich habe das damals auch geglaubt und meinen FS2002 mit diesen Einstellungen gefahren.

Nach genauer Prüfung und Simulation im FS2002 und FS2004 kann ich aber schon mit ziemlicher Sicherheit sagen das dieses wohl eine der größten Enten sein wird der man beim FS aufgesessen ist.

Kurios weil die Hilfe von Microsoft zwar nicht das aussagt was bei diesem Tipp immer hereininterpretiert wurde, aber immerhin deutet sie einen Regelprozess von Elementen anhand der Frameratevorgabe des Anwenders an.

Den kann ich aber sowohl beim FS2002 und FS2004 bei keinem meiner PCs nachweisen.

Das einzigste was nachweisbar ist, habe ich bereits zuvor erwähnt.

Nämlich das der FS auf die Framevorgabe des Displaymenüs abriegelt insofern er technisch in der Lage ist diese zu erreichen. Auch das er flüssiger mit einer erreichbaren Framevorgabe läuft als wenn man ihn auf unendlich stellt wo es dann zu heftigen Frameschwankungen kommen kann.

Mittlerweile deuten immer mehr Leute an (zum Teil auch über Mail) das sie diese normalerweise erwarteten Regelprozesse anhand der Framevorgabe nicht nachweisbar erkennen können.


Von daher hat sich das für mich mit dem ominösen immer wieder auftauchenden Tipp erledigt. Es löst zumindest bei mir und auch bei anderen Leuten nichts nachweisbares aus.

Zumindest hat bisher noch keiner geantwortet der sagt:

"Ja ich kann eindeutig erkennen das wenn ich die LOD_Target_Frames ganz niedrig ansetze z.B 10 dann bleiben meine Bodentexturen scharf solange die Frames über 10 liegen. Stelle ich sie auf 20, dann werden die Texturen unscharf ab dem Moment wenn der FS die 20 nicht mehr erreicht."

Ich denke das einzige was man erkennen kann, dass ab einer gewissen Belastung je nach Performance des PCs, Texturen unscharf werden. Mit einer Framevorgabe konnte es bisher offensichtlich niemand glaubhaft regeln.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten