Zitat:
Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Ich würde es etwas anders formulieren:
Der Flight Director gibt dem Piloten Steuerbefehle vor (durch die Lage der Flight Director Bars) um dadurch den Anweisungen der Navigationssysteme zu genügen (z.B. Input von einem RNAV-System, einem NAV-Empfänger oder einem Glideslope). Der Autopilot führt dagegen diese Befehle auch direkt aus (der Flight Director kann wahlweise zusätzlich aufgeschaltet bleiben).
Wichtig: Die Anzeigen z.B. eines VOR-Receivers stimmen nicht notwendigerweise mit denen des Flight Directors überein.
|
Hi Martin !
Weiss nicht wie es bei anderen Fliegern ist, aber beim CRJ gilt kein FD - kein AP. Der FD wird automatisch mit dem AP aktiviert und lässt sich bei aktivierten AP nicht deaktivieren. Wie gesagt, beim CRJ. Weiss nicht wie es z.b. bei Airbus ist.
Aber letztendlich sitzen FD und AP eh in der selben Box.
Gruß
Tobi.