Zitat:
Original geschrieben von ew1151
@alfora:Habe auf 1GB aufgerüstet.Hatte nur das Gefühl dass der seit dem mehr Speicher beansprucht, was ja auch irgendwo logisch ist, jetzt wo er die Möglichkeit hat.Nur kam mir das schon extrem vor.
@Thomas: Das mit den Diensten werde ich mal ausprobieren.HAtte da mal eine Anleitung im Internet gesehen, muss die nochmal suchen.Da standen dann die, die auf jeden Fall gebraqucht werden und welche nicht.
|
Meine ganz persönliche Meinung: vergiss FSAutostart bei 1 GB Speicher. Ich habe Tests damit gemacht und die Ergebnisse unter
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=153659
hier im Forum veröffentlicht. Dasselbe in grün für die TuneUp-Utilities.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=153807
Wichtig ist nur, dass Du Hintergrundprogramme abdrehst, die wirklich CPU-Zeit verbrauchen. Das kann z.B. ein Anti-Viren-Programm sein, das alle Dateien bei jedem Zugriff testen möchte und dabei zuviel Zeit benötigt. Das kann ein Messenger-Programm sein, das unbedingt die "neuen tollen" Smilies runterladen will, usw.
Im Task-Manager kann man sich die Spalte "CPU-Zeit" einblenden lassen. Da wird aufsummiert, wieviel Zeit ein Prozess insgesamt von der CPU bearbeitet wurde. Alle Prozesse, die mehr Zeit als z.B. der Explorer verbrauchen (ausgenommen natürlich der Leerlaufprozess) sind einmal prinzipiell verdächtig. Wenn es sich dabei um ein nicht wirklich benötigtes Programm handelt, dann kann man das beenden.
Die restlichen Prozesse mit wenig CPU-Zeit verbrauchen Speicher aber eben keine CPU-Zeit.

Speicher ist bei 1 GB RAM aber genügend vorhanden (siehe meine Testergebnisse). Je nach Add-Ons im FS9, also wenn insgesamt weniger als z.B. 800 MB verbraucht werden (ein Puffer ist immer gut) kann man sogar die Auslagerungsdatei deaktivieren was definitiv zu einer Leistungssteigerung führt.
Die ganzen Anleitungen im Internet würde ich als "zumindest informativ" einstufen. Man lernt etwas über das System aber blind befolgen würde ich das nicht.