Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2004, 02:25   #10
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

>Arnie Lightfoot Jr: Ich habe aktuell einen 2,53 P4 auf einem 845 Chipsatz und mit 1 GB DDR-RAM, einer HD mit 7.200 Touren und einer Radeon 9700pro/128MB bestimmt keine lahme Gurke, aber für den Flusi richtig flüssig laufen zu lassen, reicht es eben nicht ganz und damit Punkt 2:

Von PCI-E verspreche ich mir da einen Quantensprung, besonders in Verbindung mit RAID 0.<


Hi Arnie, ich fürchte, du wirst vielleicht arg enttäuscht sein..?! Besonders bezüglich Quantensprung.

Gleichwertige PCIe Grakas bringen (zurzeit und AFAIK) keine bessere Leistung als AGP Modelle. AGP wird also noch eine Weile leben, keine bange. Nichtsdestotrotz, die Industrie benötigt Leute wie dich die diese 'Neuheiten' verkünden und sind dir sicherlich äusserst dankbar dafür. Für die PCIe Schnittstelle gibt's meines Wissens zurzeit genau eine Sorte Zusatzkarten! Enorm nicht? Es sind GB-LAN Karten btw. Mach die gleiche Aussagen in einem Jahr und sie sind vielleicht etwas richtiger. Zurzeit hmmm...

Als Zweites muss ich dich auch bezüglich der Flüssigkeit von i845 Chips und FS enttäuschen. Wenn's auf dem Chipsatz nicht läuft bzw. stottert, machst du vermutlich und leider etwas falsch. Ein Irrtum kann ein zu hoher Anspruch sein... Nimm ein paar Schieber zurück und die Kiste wackelt garantiert nicht.

Ueber technische Unterschiede gesprochen, der für uns Simmer zurzeit Wesentlichste steckt darin, dass ein AMD64 den Memory Controller in der CPU hat, wo bei P4s dies der Chipsatz machen muss. Auch kommende P4s haben noch diesen Pferdefuss. Intel's Prescott und Tejas sind tote Projekte und machen (IMHO) nur Energieleiferanten glücklich. Sorry für soviel schlechte Nachrichten auf einmal. Jemand kann durchaus ein sehr potentes System erstehen oder bauen mit bestehender Technik. Z.B. die Nforce3 250 'Ultra' (f. Sockel 939) oder 250 'Gb' (f. 754-er) machen eine sehr guten Eindruck.



Hi Olaf, kommt alles ein bisschen auf die Auflösung an, die du verwenden willst. Wenn du 1024x verwendest, wovon ich jetzt mal ausgehe, wäre eine 9600pro ein schöner Uprgrade und passend zu deinem System. Mit der könntest du 1024x problemlos mit 4xAA usw. fahren ehhh, fliegen. Auch FS' Wolken bringen eine Ati nicht so zur Strecke wie eine Nvidia. Soviel ich weiss, leidet sogar die 6800-serie unter diesem Problem. Fazit: Wer keine Software verwendet, die eine Nvidia voraus setzen (3D glasses, etc), ist für den Flusi mit einer Ati vermutlich besser bedient. Für höhere Auflösungen, empfehlen sich etwas bessere Karten und sicherlich auch mehr RAM. Nur hängt dann deine CPU wieder hinterher... Falls du ein Intel Chipsatz verwendest (i8XX), installiere unbedingt den Intel Application Accelerator (IAA).



Hi Carsten, bei Auflösungen von 1280x, sollten die Unterschiede zwischen einer 9800pro und X800XT nicht riesig sein. Schaltet man aber auf 1600x um... Was für ein Display hast du? BTW, war das nicht du mit den RAM Modulen? Wie ist's gegangen? Good luck und Grüsse

Jaap
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten