Thema: sar heli
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2004, 13:27   #19
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Hallo!

Bin nicht so regelmäßig hier, darum eine verspätete Antort.

@Gert: wenn Du die von mir beschriebenen Änderungen in der R-22 mit den von mir angeführten Realitätsgradeinstellungen verwendest, hast Du einen sehr gut simulierten Heli. Das ist für Anfänger sicherlich nicht einfach. Wenn Du aber die Realitätsgradeinstellungen mit der Bell 206 bzw. R-22 ohne Veränderungen fliegst, dann ist es Anfangs etwas schwieriger, allerdings bekommst Du den Schwebeflug und Punktlandungen viel leichter in den Griff. Das paradoxe am FS9 und Helis ist nämlich, dass mit den Einstellungen auf "einfach" Schwebeflugfiguren und damit punktgenaues landen auch für Fortgeschrittene schwieriger sind als auf 99%. Ansonsten sollte jeder so fliegen, wie es ihm am besten gefällt.

@Norbert: bezogen auf "Realpiloten": das Problem zwischen Piloten die in der Realität fliegen und denen am FS besteht dain, dass der "Reale" gewohnt ist, seine Umgebung voll 3D wahrzunehmen und viele Reaktionen des Fluggerätes zu fühlen bevor sie eintreten. Das kann am FS normalerweise nicht wiedergegeben werden, wodurch viele den FS als unrealistisch einstufen. Viele EX-Realpiloten, die sich mit dem FS näher beschäftigen und sich an die fehlenden Inputs gewöhnt haben, stellen ihm großteils ein gar nicht so schlechtes Zeugnis für das Grundflugmodell bei Hubschraubern aus, wobei die R-22 die Bell206 um Längen schlägt. Die Bell ist eigentlich viel zu gutmütig und war zu Zeiten des FS98 eigentlich besser.

Viele Grüße
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten