![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Das ist dann zwar sicher eine "Kunst", die aber letzten Endes etwas
"brotlos" ist angesichts der Tatsache, daß Du im FS bei Hubschraubern den Anti-Realismus maximierst, wenn Du diesen Realismus-Regler auf Maximum schiebst. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232
|
![]() Hallo!
Nach lesen der Beiträge hier MUSS ich mich einfach melden! Zur ursprünglichen Frage: es gibt noch ein weiteres, sehr gutes Model der UH-1 von Deane Baunton auf Hovercontrol (hoffe der link funktioniert - ansonsten "Deane" als Suchbegriff in der "download-section" angeben. Dazu gibt es auch ein repaint für eine SAR-Maschine Zu den Realitätsgradeinstellungen von Norbert: DIE SIND FALSCH!!! Woher auch diese Einstellungen immer wieder kommen, nicht nur die wichtigsten FS-Hubschrauberseiten auch Real-Piloten haben bestätigt, dass ALLE Regler in den Realitätsgradeinstellungen zuerst auf 100% gestellt werden sollen und dann um EINEN klick zurückgestellt werden müssen (oder in der FS9.cfg 99% eingeben). Sollte der Hubschrauber nicht kontrollierbar sein, können einige Regler auch zurückgenommen werden, jedoch nicht unter 50%. Der eine klick ist deshalb so wichtig, da bei vollen 100% die Flugeigenschaften fast unkontrollierbar werden (liegt am ursprünglichen Flugmodell der Cessna). Dass die Flugeigenschaften soo unrealistisch sind, stimmt auch nicht. Ich kenne viele realen Hubschrauberpiloten die die Flugeigenschaften nur geringfüfig schlechter als die der Flächenflugzeuge im FS darstellen. Der "Realismus" der "Standardfluggeräte" des FS ist ein eigenes Kapitel. Es können derzeit noch fast keine realen Procedures simuliert werden (ändert sich hoffentlich irgendwann in der nahen Zukunft auch) und die Standard Bell ist tatsächlich seit dem FS98 immer mehr entschärft worden. Allerdings gibt es von Jordan Moore eine aircraft.cfg Modifikation für die R-22 die von Fluglehrern der realen Maschine als hervorragend eingestuft wurde. Die Hubschrauber sind übrigens nicht extrem (eher zu zahm) und nach vielen Übungsstunden auf den Punkt genau zu landen, schweben, etc. Man braucht allerdings schon etwas mehr Zeit als für einen Flächenflieger. Viele Grüße Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
BTW: Ich habe gerade gesehen, dass http://www.fshelicopter.de/ dicht gemacht wurde.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232
|
![]() Hallo!
Diese Modifikation besteht nur aus drei Kennzahlen, die geändert wurden. Jordan hat diese nur in einem post angeführt und nicht komplett zum download zur Verfügung gestellt. Bin derzeit leider nicht bei meinem FS-PC (und wird auch noch ein bißchen dauern), werde die notwendigen Änderungen dann aber gerne hier posten). Zu Jens und seiner homepage kann ich eigentlich nicht viel sagen. Ich finde es schade, dass er immer wieder "Protestschreiben" verfasst, wo er das nicht-funktionieren seiner Hubschrauber-community als Fehler anderer darstellt. Ich hatte nie Kontakt mit ihm und als er nach der ersten Schließung seiner HP/Community ein ähnliches post auf HC veröffentlicht hat , fand ich es eigentlich gut, dass er trotz seines Frusts weitergemacht hat. Nach diesem Statement finde ich, sollte er nun doch aufhören (nur meine persönliche Meinung). Viele Grüße Andi [EDIT] hier die Änderung: keine Änderung in: [Helicopter] reference_length = 21.58 reference_frontal_area = 17.7 reference_side_area = 44.5 side_aero_center = -12.5 right_trim_scalar = 1.0 correlator_available = 1 governed_pct_rpm_ref = 1.04 governor_pid = 0.4, 0, 0.1, 0, 0.2 ab hier die folgenden Zeilen ändern: rotor_brake_scalar = 2.0 torque_scalar = 3.0 cyclic_roll_control_scalar =3.0 cyclic_pitch_control_scalar =3.0 pedal_control_scalar =2.0 bis hierher, dann original weiter: collective_on_rotor_torque_scalar = 1.0 [EDIT] |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Hallo Andi,
vielen Dank für die Info. Die geänderten Zeilen hatte ich mit den gleichen Werten auch bei einer Bell gefunden. Ich glaube, die war auch von ihm.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.01.2001
Alter: 73
Beiträge: 172
|
![]() @NorbertMPower
wie auch schon helialpin und panda41 schreiben sind die Flugeigenschaften nicht so schlecht (habe auch die Einstellungen von Hooverkontrol) ![]() Ich habe auch schon einige Stunden auf Echten 206B und Hughes 300 ![]() lg walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() @Andi
ich habe mit den empfohlenen Einstellungen versucht den Robinson zu fliegen. Ergebnis: ich kanns nicht! Die Empfehlungen mögen für Experten mit reichlich Erfahrung und Übung richtig sein, für Gelegenheitsheliflieger wie mich ungeeignet. Ich werde also bei meiner Realitäts-Einstellung ganz links bleiben und in einigen Fällen auch die Stabilität der Helis noch erhöhen.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo Andi,
das, was Du über die HS flight dynamics und -settings schreibst, ist mir neu. Ich hab'die Beiträge von realen HS-Piloten in mehreren Foren so gelesen, wie ich es wiedergegeben habe. Und ich selber kann es eigentlich auch bestätigen. Allerdings bin ich bis jetzt nur mit Realism settings auf 100% oder 0% geflogen, also werde ich "Deine" 99% mal ausprobieren. Dasselbe werde ich mit der Huey dieser Deane Baunton tun, die ich bis jetzt auch noch nirgendwo gefunden hatte (allerdings kein Wunder, bei diesen schrägen filenames). Gruß, Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232
|
![]() Hallo!
Bin nicht so regelmäßig hier, darum eine verspätete Antort. @Gert: wenn Du die von mir beschriebenen Änderungen in der R-22 mit den von mir angeführten Realitätsgradeinstellungen verwendest, hast Du einen sehr gut simulierten Heli. Das ist für Anfänger sicherlich nicht einfach. Wenn Du aber die Realitätsgradeinstellungen mit der Bell 206 bzw. R-22 ohne Veränderungen fliegst, dann ist es Anfangs etwas schwieriger, allerdings bekommst Du den Schwebeflug und Punktlandungen viel leichter in den Griff. Das paradoxe am FS9 und Helis ist nämlich, dass mit den Einstellungen auf "einfach" Schwebeflugfiguren und damit punktgenaues landen auch für Fortgeschrittene schwieriger sind als auf 99%. Ansonsten sollte jeder so fliegen, wie es ihm am besten gefällt. @Norbert: bezogen auf "Realpiloten": das Problem zwischen Piloten die in der Realität fliegen und denen am FS besteht dain, dass der "Reale" gewohnt ist, seine Umgebung voll 3D wahrzunehmen und viele Reaktionen des Fluggerätes zu fühlen bevor sie eintreten. Das kann am FS normalerweise nicht wiedergegeben werden, wodurch viele den FS als unrealistisch einstufen. Viele EX-Realpiloten, die sich mit dem FS näher beschäftigen und sich an die fehlenden Inputs gewöhnt haben, stellen ihm großteils ein gar nicht so schlechtes Zeugnis für das Grundflugmodell bei Hubschraubern aus, wobei die R-22 die Bell206 um Längen schlägt. Die Bell ist eigentlich viel zu gutmütig und war zu Zeiten des FS98 eigentlich besser. Viele Grüße Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|