Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2004, 21:15   #7
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Jo,jo ganz richtig!

Meine Flieger werden sowieso immer am Zielflughafen gespeichert und vor Antritt eines neuen Fluges (Weiterflug aus dieser Situation mit Wetter und so..) neu betankt.

Dazu nutze ich z.B. das allseits bekannte Tool "Keroplan", habe vorher die Strecke im ACS-GPS programmiert und kenne somit die ungefähre Strecke.

Dann mit SID enroute und STAR charts bewaffnet, geht es los....

Gerade beim Airbus habe ich seinerzeit in den Anfängen des FS2k2 auch lange an der aircraft.cfg herumgemurkst (vermutete fehlerhafte flight geometrics).
Bis ich dann einen mittels Autopilot über nacht leergeflogenen Airbus plötzlich ganz normal landen konnte. Da kam ich in`s grübeln....

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten