Zitat:
Original geschrieben von BenBaron
Dresden (meine Heimat)
|
Ich hab mir das mal angesehen für Dresden und einer B737-800WL:
Bei 20 Grad AOT, 1013mbar und trockener RWY und 74t TOM sieht das so aus:
V1: 146 Vr:148 V2: 155 Flaps 5 Stop Margin (Das was dir überbleibt bei Startabbruch) wäre dann 261m.
Bei
TASS 32 Grad: ist dann der STP Margin: 129m (max.TOM: 76t)
TASS 34 Grad: ist dann der STP Margin: 80m (max.TOM: 75,2t)
TASS 36 Grad: ist dann der STP Margin: 24m (max.TOM: 74,3t)
OK - ein bischen Schwer der Flieger, aber die TOM wirst du zusammenbekommen wenn nicht etwas überschreiten wenn du auf die Kanarischen Inseln oder SSH/HRG fliegen willst.
max. TOM wäre übrigens bei 20 Grad: 78t.
Limitiert ist das ganze von einem Hinderniss im Steigflug.
Bei der RWY 11 bist ist das Limit bei der Pistenlänge.
V1: 146 Vr:149 V2: 155 Flaps 5 Stop Margin wäre dann 366m.
hier schlägt er folgende TASS vor:
TASS 37 Grad: ist dann der STP Margin: 124m (max.TOM: 76t)
TASS 39 Grad: ist dann der STP Margin: 67m (max.TOM: 75,0t)
TASS 41 Grad: ist dann der STP Margin: 9m (max.TOM: 74,1t)
da das hier durch die Pistenlänge limitiert ist, spricht nicht wirklich was dagegen mit TASS 41 zu starten. Wenn dann wirklich im
Steigflug eine Engine geht, kannst du ja "nachlegen"
