@ Moderatoren: bitte verschiebt den Thread doch lieber zu "HW-Beratung & Erfahrung" Thx!
---------------------
Ich hab' mich die letzten Tage umgehört, einige Dinge konnte ich klären:
meine alte Videoschnittkarte Canopus RexRT - sie besteht aus 2(!) PCI-Einschubkarten -
läuft in den neuen PCI-E-Slots nicht mehr, weil angeblich irgend eine Kerbe fehlt!
D.h. sie läuft SICHER noch in einem P4C800-E/DL und MÖGLICHERWEISE in alten PCI-Slots, von denen das neue 925er-Board ASUS P5AD2-P anscheinend noch drei Stück besitzt.
Zitat:
die 925/915er plattform ist spätestes mitte nächstes jahr mit einführung des smithfield dualcore prozessors tot
|
Das heißt dann möglicherweise auch, dass die Motherboards wieder geändert werden - und dann gibt's vermutlich KEINE alten PCI-Slots auf neuen Boards mehr, d.h. die RexRT wäre dann nicht mehr verwendbar.
D.h. aus heutiger Sicht gibt's für mich 4 Möglichkeiten,
- beim jetzigen System 533/3.06 bleiben,
- noch auf ein P4T800-E/DL mit 3,4er-Northwood umsteigen = bewährte Technik, läuft garantiert, ist um 10-15% schneller *),
- noch auf ein P4T800-E/DL umsteigen, aber einen 3,4er-Prescot rein tun - in der übernächsten Version der Videoschnitt-SW werden voraussichtlich die neuen Prescot-SSE3-Befehle genutzt, was einen Performanceschub bringen könnte (aber nicht muss)...),
- oder aufs ASUS P5AD2-P setzen, die Prescot-Vorteile und die Vorteile eines schnelleren RAMs mitnehmen - in diesem Fall müsst ich eventuell noch ein paar Monate zuwarten, bis die ersten Kinderkrankheiten draußen sind und der schnellere RAM mit besserem Timing erhältlich ist.
*) die 10-15% Performancevorteil erklären sich nicht nur aus der höheren Prozessorleistung - unter der Canopus-SW auf 533er-Boards ist der FSB die begrenzende Komponente - der 3.06er wird nicht zu 100% ausgereizt, er läuft zeitweise nur mit 85-90%!
Was tun?
Thx, Quintus