Also,
zumindest beim Startlauf finde ich z. B. die Flusi-C172 gar nicht so schlecht. Eine echte Maschine zieht auch mal nach einer Seite. Wenn sie etwas schneller geworden ist, wird sie ausgesprochen schwammig zu steuern und man muß ständig mit den Füßen ganz sanft, aber bestimmt arbeiten. Auch echte Startläufe können (etwas) eierig sein, ohne daß man den Piloten wegen Unfähigkeit ... Ihr wißt schon.
Auch der Umstand, daß die simulierte Cessna etwas braucht, bis sie auf die Pedal-Eingaben reagiert, ist richtig. Eine echte Cessna braucht auch Zeit, um zu reagieren. Häufig ist sie schon älter, das Bugfahrwerk nicht mehr das präziseste und der Shimmy-Dämpfer braucht mal wieder Öl. Dann schätzt man sich glücklich, wenn die Graspiste nicht allzu schmal ist.
Allerdings zugegeben: Beim normalen Taxeln merkt man eigentlich nichts vom Wind, wenn er nicht ein Orkan ist.
Grüße,
Betto