Hallo draeschi,
ich hab mich auf die Suche nach Bill Anderson gemacht. Du hast recht. Er hat wirklich viele Flugzeuge gemacht und nirgends gibt es eine E-Mail-Adresse von ihm (das wird von anderen Paintern auch tw. kritisiert).
Ab und zu wird sein Name auch "Alderson" geschrieben. Keine Ahnung, welcher der richtige ist. Das kann auch ein "Stille Post"-Fehler sein weil z.B. vor dem Download der Autor Anderson steht, im Readme der Datei aber Alderson, oder umgekehrt.
Noch etwas ist mir aufgefallen.
Fast nie gibt es einen Vermerk, ob das Flugzeug Publich Domain, Freeware oder sonst etwas ist. Ab und zu findet man einen Copyright-Vermerk, z.B.:
---begin quote vom readme einer DC10
COPYRIGHT
Artwork: Ricardo Lin
AFX: Bill Alderson
(C), 1999, #FS98 HANGAR
Home Page
http://members.tripod.com/fs98hangar/
Email
fs98@mailbr.com.br
---end quote
Die Home Page gibt's zwar nicht mehr unter dieser Adresse aber fs98hangar ist im Internet häufig zu finden. Unter anderem auch auf <
http://www.fs98hangar.com.br/>. Der Schluss liegt nahe, dass Ricardo Lin aus Brasilien das Modell von Bill Alderson bemalt hat und darauf sein Copyright hat bzw. das der Gruppe #FS98 HANGAR bei der er dabei ist.
Das Originalmodell von Bill Alderson war wahrscheinlich irgendwann einmal Freeware oder sogar Public Domain. Jedenfalls ist der Autor nicht auffindbar und, wichtig, tut auch nichts gegen Modifikationen an seinem Modell. Er setzt also
sein Copyright auf das Modell nicht durch, wahrscheinlich weil es eben so gedacht war, dass das Modell von jedem verwendbar sein soll (->Publich Domain).
Vorschlag
Bemale das Modell so wie Du willst. Schreib auf jeden Fall eine Readme-Datei in der Du auf den Originalautor des Modells hinweist, das dieser nicht auffindbar ist, usw. Gib auf jeden Fall alle Informationen an die Du hast, um Dich zu erreichen. Eine langfristige Home Page mit aktueller Kontaktinformation ist da sicher am besten.
Auf Deine Bemalung hast in jedem Fall das Copyright, d.h., Du kannst bestimmen, was damit erlaubt ist oder nicht. Sinnvollerweise gibst Du alles zumindest wieder als Freeware heraus, d.h., unveränderte Kopien sind in jedem Fall erlaubt, Veränderungen die publiziert werden nicht. Ob das bei Flugzeugmodellen (bei denen man vielleicht hofft, dass sie jemand verbessert weil man ev. selbst dazu nicht in der Lage ist) der sinnvolle Weg ist kann ich nicht beurteilen.
Public Domain ist meiner Meinung nach nicht genau genug definiert. Eine Lizenz wie die GPL wäre da besser weil die sicherstellt, dass eine etwaige Veränderung auf jeden Fall mit allen Sourcedateien publiziert werden
muss. Es kann also niemand eine Änderung durchführen und danach die Verbreitung/Veränderung einschränken (wie das beim Public Domain-Modell und Deiner Freeware-Bemalung der Fall ist).
Ich muss an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass ich kein Rechtsanwalt bin und deshalb meine Auskünfte auch keine garantierte Rechtssicherheit haben. Ich bin nur beruflich seit Jahren mit dieser Materie konfrontiert und kenne daher die verschiedenen Lizenzmodelle relativ gut.
Sollte jemand Probleme und Fragen zur GPL haben dann kann ich gerne ein entsprechendes README-Skelett zusammenbasteln und z.B. auf eine meiner Home Pages stellen. So nach dem Motto: wie publiziere ich mein Flugzeug
Liebe Grüße