Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2004, 21:04   #4
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Hallo Groovy,

der zugehörige Chipsatz für den P4C, sprich Intel 865 kann 133, auch weil seitens Siemens die 133 beworben und als Feature verkauft werden.
Ist irgendwann beim ersten Neuaufsetzen verloren gegangen, war vorhanden! Sandra war ca. 10% schneller als jetzt (ca.38000 statt 34000 für C
Bei Spiegelungen ist jede Zeitersparnis angenehm, daher Images auf der 2.Platte.

Hallo helfender Engel Karl,

Zu Deiner Info Einiges aus Aida 32 zur ersten Platte:

Geräteeigenschaften
Gerätebeschreibung Maxtor 6Y160L0
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei disk.inf

Technische Informationen Laufwerke
Hersteller Maxtor
Festplattenfamilie DiamondMax Plus 9
Kapazität formatiert 160 GB
Laufwerke 2
Aufnahmefläche 4
Durchschnittliche Rotationslatenz 4.17 ms
Rotationsgeschwindigkeit 7200 RPM
Schnittstelle Ultra-ATA/133
Puffer zu Host Datendurchsatz 133 MB/s

Puffergröße 2 MB

Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Da müsste doch der ohnedies vorhandenen INTEL(R) 82801EB UATA Storage Controllers 5.0.1007.0 vom 15.1.2003 aufscheinen, oder?
anstelle des Standardtreibers?

Sorry, das mit der 133 Angabe im Bios-Screen war ein Erinnerungsfehler durch Sandra und/oder Aida.

Bei Sandra steht noch etwa: UATA6 möglich, aktuell UATA5
Also auch hier wieder der Beweis für die 133-Platte(n)

Und noch ein redundanter Hinweis auf mögliche 133.

Nebenbei: wenn ich nicht auf Eure Postings sofort reagiere:
Habe Wählmodem mit bereits überzogener Monatspauschale und der PC ist nur manchmal eingeschalten.

Danke für den Erstansatz, wäre doch zum lachen, wenn das PC-interne Organisationsproblem - es ist ja alles samt UATA6-Treiber vorhanden - nicht zu lösen wäre.

Grüße, Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten