Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2004, 00:20   #12
Rocher Volant
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO
Gehts auch umständlicher???
Na klar. Kommt darauf an, was Du berechnen willst.

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO
Schallgeschwindigkeit a ist 39 mal Wurzel aus T [in K]
Korrekt. Aber nur wenn a in kts und T = SAT. Warum eigentlich 39?

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO
TAS = 0,72 * 39 * wurzel aus Temp [in Kelvin]
Korrekt. Aber auch hier nur, wenn TAS in kts und T = SAT.

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO
Also über deine fliegende Schallgewindigkeit (TAS zB = M0,72) kann man recht simble die OAT berechnen. Is halt nur scheisse zu erklären Aber es is halt doch einfacher *g*
"fliegende Schallgewindigkeit" Gemeint ist die Flugmachzahl, oder?

Klar kann man so die SAT aus der TAS berechnen. Das wollte ich aber in meinem Posting gar nicht. Ich wollte den physikalischen Zusammenhang zwischen SAT und TAT (nicht TAS!) zeigen und erläutern wie man das eine aus dem anderen berechnen kann.

Die Temperaturerhöhung kommt übrigens nicht durch Reibung zustande sondern dadurch, dass sich Gase bei Kompression erwärmen. Ist so wie bei der Fahrradluftpumpe, bei der man mit dem Daumen das Ventil zuhält. Dem wird dabei auch recht warm.

Sorry, dass ich hier ein bischen pingelig bin. Hat aber in den Fingern gejuckt

Viele Grüße,
Peter

PS:
SAT: Static Air Temperature
TAT: True Air Temperature
TAS: True Air Speed
____________________________________
IVAO: DLH723

\"Man muß alles sehen, vieles übersehen und weniges korrigieren\"
JOHANNES XXIII
Rocher Volant ist offline   Mit Zitat antworten