Zitat:
Original geschrieben von Lörch
Hallo Tomas,
Loksim3D simuliert PZB recht gut und deswegen zitiere ich einfach mal einen Satz aus dem Handbuch abei greift die PZB automatisch ein sobald diese Kennlinie überschritten wird. Was du beobachtet hast hat mir in meiner L3D-Anfangszeit am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Die PZB beruht ja auf der Indusi und damit auf den Magneten entlang der Strecke. Am Hauptsignal ist ein 500Hz-Magnet. Nähert man sich also einem roten Signal und hält davor an weiß die PZB noch nichts vom inzwischen grünen Signal und achtet weiterhin auf die Geschwindigkeitskennlinie. Erst beim Überfahren des 500Hz-Magneten weiß der Zug vom grünen Signal und man kann weiterfahren. Soviel dazu.
Was ich aber eigentlich meinte ist, dass der Sinn der PZB in Dampflokomotiven umstritten ist. Warum weiß ich nicht, aber ich vermute dass die PZB die Lok nicht automatisch abbremsen kann. Wie gesagt, ich vermute.
Gruß
Hinrich
|
Naja, für die gängigen Trainsims mag diese Hintergrundinfo genügen. Wobei sie höchstens 33% der realen PZB widerspiegelt.
Die Richtigstellung bezüglich 500Hz am Hauptsignal wurde ja schon getätigt.
Irgendwo habe ich auch was von linear gelesen, was wohl eher auf die LZB (Linienzugbeeinflußung) zutrifft und eine PZB (Punktförmige Zugbeeinflußung) dann, wie der Name schon sagt, eher punktuell funktioniert.
Wie eine PZB/LZB nun richtig funktioniert würde den Rahmen sprengen.
Eine für den Laien verständliche Beschreibung der LZB findet man
hier.
Es gibt ein Programm, wo Lokführer der DB an der LZB und auch PZB geschult werden und für das Betriebsverfahren LZB sogar ihre Prüfung ablegen. Dies geschieht an einem PC mit angeschlossenen Fahrpult (Fahschalter, Bremshebel und PZB/LZB-Tasten).
Dieses Programm ist
kein Fahrsimulator, sondern behandelt nur Störungen/Unregelmäßigkeiten hinsichtlich der LZB.
Ohne Ausbildung wird man die Aufgaben auch niemals fehlerfrei abschließen.
Interessenten klicken
hier.
Man merkt sehr schnell, daß das Augenmerk nicht auf der Simulation der Strecke, sondern auf das MFA (Multifunktionale Führerraumanzeige) gelegt wurde.

Tiger - 31st VFW

