![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
MS TRAIN SIMULATOR Das Forum für die Train Simulator Freunde |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#26 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
Die Richtigstellung bezüglich 500Hz am Hauptsignal wurde ja schon getätigt. Irgendwo habe ich auch was von linear gelesen, was wohl eher auf die LZB (Linienzugbeeinflußung) zutrifft und eine PZB (Punktförmige Zugbeeinflußung) dann, wie der Name schon sagt, eher punktuell funktioniert. Wie eine PZB/LZB nun richtig funktioniert würde den Rahmen sprengen. Eine für den Laien verständliche Beschreibung der LZB findet man hier. Es gibt ein Programm, wo Lokführer der DB an der LZB und auch PZB geschult werden und für das Betriebsverfahren LZB sogar ihre Prüfung ablegen. Dies geschieht an einem PC mit angeschlossenen Fahrpult (Fahschalter, Bremshebel und PZB/LZB-Tasten). Dieses Programm ist kein Fahrsimulator, sondern behandelt nur Störungen/Unregelmäßigkeiten hinsichtlich der LZB. Ohne Ausbildung wird man die Aufgaben auch niemals fehlerfrei abschließen. Interessenten klicken hier. Man merkt sehr schnell, daß das Augenmerk nicht auf der Simulation der Strecke, sondern auf das MFA (Multifunktionale Führerraumanzeige) gelegt wurde. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|