Zitat:
Original geschrieben von Groovy
Win98 kann einige Befehlssätze des A64 nicht verarbeiten...,dazu kommts noch dass W98 nicht mit allen AMD CPUs zurechtkommt, gabs schon sogar seit K6 Zeiten. Dann hat die Win9X Plattform ein sehr schlechtes Speichermanagement ab 512MB.
|
Noch kein Windows OS kann die 64bit Befehlssätzte des A64 verarbeiten, abgesehen von der 64bit-Betaversion (die man übrigens gratis testen kann). Win XP/2k sind 32bit Betriebssysteme, also könne sie logischer Weise mit dam AMD64 Befehlssatz nichts anfangen. Das ist aber nicht weiter schlimm, der A64 rennt dann halt im 32bit-Kompatibilitätsmodus.
Was das Speichermanagement über 512MB angeht:
1.) Der poster hat eh nur 512MB, da gibts noch keine Probleme.
2.) Alle Probleme lassen sich durch ein paar kleine Änderungen in der SYSTEM.INI beheben, ohne das es dadurch Performance-Einbußen gibt.
@Leprechaun: Wenn du dich nicht von Win98 trennen willst, kannst du ja ein dual-boot System mit WinXP/2k und 98 machen. Ich hab das auch (bei mir ist noch Linux dabai).
Ich verwend Win98 noch immere lieber, weil es viel flüssiger rennt unjd ich mich besser auskenne. z.B. hängt dqas system oft, wenn ich eine Internet-Seite mit Internet Explorer öffne so lange, bis die Seite geladen ist. Da viele Webserver überlastet sind, kann das trotz Breitband-Verbindung oft löänger dauern. In Win98 hab ich dieses Problem fast nie.
Außerdem gefällt mir das WinXP-Design nicht, von dem sogar was übrig bleibt, wenn man alles klassisch einstellt.
Einige Programme Rennen in WinXP garnicht (z.B. das Mathematik-programm Mathematica 4 (© 1999-2000)).
Dafür machen anderen Programme in Win98 Probleme. WinXP verwend ich nur für diese Programme und manchmal zum Protokoll-Schreiben in Word (fürs Praktikum), wiel XP stabiler ist als 98.