Hallo Jobia,
Zitat:
Bei sehr vielen Objekten kann es wenn man taktisch unklug vorgeht dazu kommen das man außerdem sehr viel Defaultautogen vernichtet.
|
Ist richtig, da die "alte" Designtechnik der Makros (z.B. durch EOD erstellt) genau diese Fehler verursacht. Sieht man auch schön auf meinen Screenshots zur neuen OWL2003:
Hinten links...
Auch meine neue OWL für den FS2004 hat also weiterhin dieses Problem, da ich die Makros nicht verändert habe.
Wenn man aber z.B. das avsim-Forum gelesen hat kennt man Möglichkeiten, wie dieser Einfluss minimiert werden kann. Es hängt ja wohl mit dem Referenzpunkt zusammen.
Allerdings habe ich herausgefunden (wie natürlich viele andere auch), dass eigentlich nur GMAX- bzw. FSDS2-Programmierung mit der neuen Dreiecks-Technik diese Probleme wirksam verhindert. Da kannst Du hunderte Objekte setzen, ohne eine Auswirkung festzustellen. Und die Frames sind auch absolut im grünen Bereich.
@Croatia:
Beste Möglichkeit aber wirklich Autogen durch Landklassen oder VTP-Polygon.
Framerate-sparend kannst Du auch mit Objekt-Bibliotheken arbeiten. Meine dutzende Bäume, die Du auf dem Screenshot sind kosten weniger Frames als alleine die bisherigen unsäglichen Waldkanten.
Ciao,
Rainer.