...aber warum die Frequenz ändern?
Es reicht doch vollkommen, einen Puls loszuschicken und zu warten, bis er wieder angekommen ist. Das stutzt mich dabei ein wenig.
Das Ganze macht allerdings dann Sinn, wenn man die unterschiedlichen Frq. dazu nimmt, die Signale auseinanderhalten zu können

Eine Messung der Phasenverschiebung wäre es dann aber widerum nicht, richtig? (So ganz klar isses mir noch nicht, denn wie gesagt, ich kenne es nur wie oben beschrieben, Entfernung=Puls/Laufzeit Geschw.=Phase/Doppler, aber es nicht anders zu kennen, heißt ja nicht, daß es nicht anders sein kann. Finde es daher recht interessant

.)
Viele Grüße,
Marcus
