WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2004, 12:44   #15
Marcus Füchtenschnieder
Veteran
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212


Frage Sender und Empfänger getrennt ist klar....

...aber warum die Frequenz ändern?
Es reicht doch vollkommen, einen Puls loszuschicken und zu warten, bis er wieder angekommen ist. Das stutzt mich dabei ein wenig.

Das Ganze macht allerdings dann Sinn, wenn man die unterschiedlichen Frq. dazu nimmt, die Signale auseinanderhalten zu können
Eine Messung der Phasenverschiebung wäre es dann aber widerum nicht, richtig? (So ganz klar isses mir noch nicht, denn wie gesagt, ich kenne es nur wie oben beschrieben, Entfernung=Puls/Laufzeit Geschw.=Phase/Doppler, aber es nicht anders zu kennen, heißt ja nicht, daß es nicht anders sein kann. Finde es daher recht interessant .)

Viele Grüße,
Marcus
Marcus Füchtenschnieder ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag