Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2004, 10:09   #7
Marcus Füchtenschnieder
Veteran
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212


Standard

Hi Frank,

war schon recht spät, als Du das geschrieben hast

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO

Die Dichtehöhe wird nur ums QNH korrigiert!
Die Density ALT ist die Temperaturkorrigerte Dichtehöhe!!

Den Satz möchtest Du Dir gewiß noch mal in aller Ruhe durchlesen

Kleiner Tip: Die Density Alt ist die Dichtehöhe, nämlich die englische Übersetung dafür. Aber das lag garantiert nur an der Uhrzeit.

Zitat:

zB FL90 QNH993
Dann beträgt die Dichtehöhe 9000ft - ( 20 * 30ft) =8400ft!!

20 ist die Abweichung von Standard 1013 -993 = 20
30 ist die Barometrische Höhenstufe 1hPa = 30ft

Böser Onkel
Rechnerisch richtig, aber ab FL50 gibt es kein QNH mehr....
(Sorry, could not resist ,ist aber vollkommen richtig )

Zitat:

Die Density Altitude rechnet man als mit der Formel

DA = PA + [120 * Delta Temp]

Tempertaurabweichung von ISA -10°C

DA = 8400ft (von oben als Beispiel) + 120*-10
DA = 8400ft - 1200 = 7200

Volle Zustimmung

Zitat:
[
Zum QNH: QNH ist der auf Meereshöhe runter gerechnete Luftdruck
zB: Platzhöhe 300ft, Luftdruck am platz (QFE) = 980 hPa
auch hier wieder 30ft/hPa = Delta hPa = 10
Also beträgt der THEORETISCHE Luftdruck auf MSL = QNH = 990Pha

Genau.

Zitat:

@ SIMFAN: Deine letzten beiden Sätze über QFE und QFF kann ich elider nich ganz nachvollziehen

Er hat aber vollkommen recht. Das QFF ist der Druck am Platz, runtergerechnet auf MSL, entsprechend der wirklichen Temperatur.
In der Fliegerei bin ich damit konkret noch nie konfrontiert worden.
Das QFF wird genommen, um verschieden hohe Wetterstationen miteinander vergleichen zu können.

Viele Grüße,
Marcus
Marcus Füchtenschnieder ist offline   Mit Zitat antworten