ich frage mich echt, ob ich mich so undeutlich formuliert habe! es war nie gefragt, ob ieee1394, i-link und firewire dasselbe ist, sondern die fragestellung war eindeutig formuliert (siehe 1. thread....). va. als moderator eines forums sollte man bevor man zu einem beitrag ein statement abgibt den thread GENAU lesen, dann nachdenken und später erst (nachdem man eine entsprechende antwort gefunden hat) antworten!
faktum ist, dass ich jetzt dank
www.google.com und
www.windows-netzwerke.de zu einer brauchbaren lösung gekommen bin. man kann in windows xp (wie das mit anderen os aussieht kann ich nicht beurteilen) mehrere netzwerkkarten zu einer netzwerkbrücke zusammenfassen und diese dann auf diese netzwerkbrücke die internetverbindung via ics. freigeben. nun ist es möglich (wie im ersten thread beschrieben), dass man mit dem serverrechner auf verschiedene art und weise (bluetooth, 10mbit lan, ieee1394/firewire/i.link) verbindung aufnehmen kann und man auch korrekt ins internet geroutet wird!
warum hat es anfangs bei mir nicht geklappt? weil ip over 1394 eben nicht 100%ig perfekt implementiert ist. wenn ich jetzt über bt. oder lan mit dem server connecten will, deaktiviere ich einfach vorher die 1394 verbindung am vaio-notebook und es geht ;-). will ich aber über firewire ins netzwerk, muss ich die verbindung vorher aktivieren (dann geht alles!!!)