WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2004, 14:30   #1
reddi
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2003
Beiträge: 46


Standard internet auf mehreren rechnern via ics verwenden

ich habe in meinem heimrechner mehrere netzwerkkarten installiert
x 1x bluetooth
x 1x 10mbit lan
x 3x 1394
(x 1x dvb)

bis dato habe ich es immer so gelöst, dass ich via ics über bluetooth an meinem notebook gesurft habe. seit kurzem bin ich allerdings in den genuss einer firewall karte gekommen und möchte nun auch internet auf der firewire karte nutzen (u.u. auch mit mehreren pcs). wie sag ich windows xp, dass die verbindung nicht nur auf eine sondern auf mehrere verbindungen freigegeben werden soll? wie wähle ich am intelligentesten die ip's der diversen lankarten (wäre nett, wenn mir hier jemand erzählen könnte, worauf ich hier achten muss...)

inwiefern kann diese aufgaben ics lösen, inwiefern benötige ich ein anderes tool? was ist zu empfehlen?
reddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 11:11   #2
mwiesauer
Newbie
 
Registriert seit: 05.02.2004
Alter: 45
Beiträge: 5


Standard hi

wenn du in windows eine verbindung freigibst, dann hast du die möglichkeit diese auf ein netzwerk interface anzuwenden, nicht aber auf mehrere interfaces, was ja logisch ist. am besten ist folgendes setup 1 pc mit 2 lan karten, nimm eine lan karte als internetverbindung her, gib dann diese verbindung frei, häng an der 2. lan karte einen switch an und schon hast du überall internet. warum setzt du nicht einen wireless access point ein, anstatt dich mit bluetooth oder fw herumzuschlagen ?!?!
mwiesauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 11:17   #3
reddi
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2003
Beiträge: 46


Standard

ich glaube (muss es aber erst austesten), dass eine netzwerkbrücke die lösung meiner probleme ist! momentan schaut es noch gut ...

wieso das ganze? naja weil bluetooth auch seine vorzüge im vgl. zu wlan hat (wenn auch langsamer...) -> siehe fachzeitschrift mobile times (aktuelle ausgabe...)

naja deine lösung ist irgendwie nicht das wahre, weil: welcher router (und das noch zu einem vernünftigen preis???) kann bluetooth, 1394 und ordinäres lan?
reddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 18:15   #4
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard

Wozu brauchst nen Firewire Router
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 19:49   #5
reddi
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2003
Beiträge: 46


Standard

genau den will ich vermeiden ;-)
reddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 15:16   #6
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard

Zitat:
Original geschrieben von reddi
naja deine lösung ist irgendwie nicht das wahre, weil: welcher router (und das noch zu einem vernünftigen preis???) kann bluetooth, 1394 und ordinäres lan?
IEEE1394 ist der Standart, der die "Firewire"-Schnitstelle beschreibt.
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 15:36   #7
reddi
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2003
Beiträge: 46


Standard

ich frage mich echt, ob ich mich so undeutlich formuliert habe! es war nie gefragt, ob ieee1394, i-link und firewire dasselbe ist, sondern die fragestellung war eindeutig formuliert (siehe 1. thread....). va. als moderator eines forums sollte man bevor man zu einem beitrag ein statement abgibt den thread GENAU lesen, dann nachdenken und später erst (nachdem man eine entsprechende antwort gefunden hat) antworten!

faktum ist, dass ich jetzt dank www.google.com und www.windows-netzwerke.de zu einer brauchbaren lösung gekommen bin. man kann in windows xp (wie das mit anderen os aussieht kann ich nicht beurteilen) mehrere netzwerkkarten zu einer netzwerkbrücke zusammenfassen und diese dann auf diese netzwerkbrücke die internetverbindung via ics. freigeben. nun ist es möglich (wie im ersten thread beschrieben), dass man mit dem serverrechner auf verschiedene art und weise (bluetooth, 10mbit lan, ieee1394/firewire/i.link) verbindung aufnehmen kann und man auch korrekt ins internet geroutet wird!

warum hat es anfangs bei mir nicht geklappt? weil ip over 1394 eben nicht 100%ig perfekt implementiert ist. wenn ich jetzt über bt. oder lan mit dem server connecten will, deaktiviere ich einfach vorher die 1394 verbindung am vaio-notebook und es geht ;-). will ich aber über firewire ins netzwerk, muss ich die verbindung vorher aktivieren (dann geht alles!!!)
reddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag