Hallo Philipp,
zerstört FScene das Aussehen der Landklassen z.B. der SG1?
Nicht so einfach, darauf wirklich zu antworten.
Es "verändert" das Aussehen. Dies ist aber ja auch der Grund, warum man sich überhaupt andere Texturen dazukauft.
Was meine ich damit:
Jede Landklassendatei (wie auch die der SG1) ist abgestimmt auf das Aussehen der Standardtexturen. Man hat also dort versucht, möglichst real eine Struktur der Realität wiederzugeben und dafür die Auswahlmöglichkeit genutzt, die von Microsoft über die Landklassen-Nummern mitgegeben wird. Das dies nicht immer wirklich real ist liegt schon in der Zellenstruktur der Landklassen begründet. So suche ich halt immer noch z.B. meine geliebten Weinberge in meinem Moseltal, ohne die das Tal einfach nicht so aussieht wie in der Realität. Oder auch die genauen Grenzen meiner Heimatstadt.
Änderst Du jetzt die Texturen dieser Landklassen muß sich schlagartig auch das Aussehen der fertigen Szenerien ändern. Die Datengrundlage bleibt aber davon unberührt, ist ja festgelegt durch die Landklassen-Nummern.
Kann aber nun nicht objektiv bewerten, ob man dadurch Städte oder Dörfer eher wiedererkennt, aber: Microsoft hat sich für jede Nummer irgendwas gedacht, ob also z.B. mit dieser Klassennummer nun ein kleiner Ort oder ein größeres Siedlungsgebiet angezeigt wird. Ändert nun FScene etwas derart, dass an dieser Struktur gerüttelt wird kann man meiner Meinung nach diese Texturen nicht empfehlen; egal wie sie schlußendlich aussehen.
Für Fotoszenerien wie die RealGermany-Reihe hat ja Börries schon korrekt geantwortet. Die legt sich sowieso drüber und die FScene-Texturen werden nicht genutzt.
Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
|