Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2004, 23:05   #10
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Schönes Thread hier!

Ich habe gerade diese Woche zwei Flüge mit dem PSS A320 mit einem Crash beendet - aus verscheidenen Gründen!

Der erste war ein Flug von Leipzig nach Zürich. Ich war gerade im Anflug auf die und noch etwa 700 Fuß hoch. Ich war etwas schnell dran, weil mich ein AI-Flieger verfolgte. Ich sah mich deshalb gezwungen, einen High Speed Approach zu machen.
Ich wollt schnell die Geschwindigkeit abbauen und geriet 2 Punkte unter den Glideslope. Ich habe mal gelesen, dass echte Piloten ab einem Punkt von einem nicht stabilisierten Approach sprechen und ab einer bestimmten Höhe abbrechen. Hätte ich auch tun sollen.
Ich wollte aber unbedingt landen - also nahm ich statt dessen die Nase hoch, AT war aber immer noch bei Idle Throttle. Mit Flaps 3 und Gear Down wollte ich steigen, bemerkte aber zuspät, dass ich bei 10° Pitch up noch sank. Als ich es merkte, hatte ich noch 200 Fuß Höhe.
Ich setzte natürlich sofort den Schubhebel in die TO-GA Raste, aber bis die Triebwerke bei 100% waren, war ich schon am Boden...

Moral:
- Man sollte wie in der Realität feste Grenzen einhalten - Beispiel: "Unter 1000ft AGL bei 1 Dot unter GS => Go Around!"
- Climb in Landekonfiguration ist nur begrenzt möglich - und den Schub sollte man VORHER geben...


Der zweite war gestern abend von Nürnberg nach München (ja, die neuen German Airports...). Das Wetter machte Active Sky 2004. Von Norden kommend bemerkte ich, dass die Nordbahn (26R) mehr ausgelastet war, als die Südbahn (26L). Ich ließ mich also auf die Südbahn umleiten, um einen Go Around zu vermeiden. Auf 5000 war ich auf intercept course, als zwei AI Boeing 737 direkt hintereinander (~1.5 NM Abstand)im Anflug auf die andere Bahn meinen Weg auf gleicher Höhe kurz vor meinem Bug (1.2 NM) kreuzten. Die beiden waren schon vorbei und ich freute mich schon, dass ich denen aus dem Weg gegangen war, als es plötzlich wie im Fahrstuhl mit -6000ft/min abwärts ging. Ich war auf 4000, als ich TO-GA setzen konnte und Pitch und Trimmung gleichzeitig hochnahm (nachdem ich diesmal auf den Fahrtmesser geguckt hatte... ). Wake Turbulence... Ich konnte mich auf 4000 Fuß zurückarbeiten (von 3000) und blieb einfach da (ich hatte aus Zürich ein bißchen gelernt).
Gerade war ich im LOC intercept, als mich die total Vergessene zweite AI-Maschine mit ihrer "Bugwelle" trifft - und diesmal richtig! Mit 12000(!)ft/min ging es abwärts, ich versuchte das gleiche wie vorhin, aber: keine Chance... Mir ist erst nachher klargeworden, dass die Anwohner sicher an einen Umzug gedacht hätten: Erst die Fokker, dann noch ich...

Moral von der Geschicht: Jetzt múß ich auch noch den Abstand zu AI's überwachen - wieder eine Aufgabe, die die workload (wie in der Realität) weiter erhöht...

Gruß, Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten