|
...oh doch...
...geht bei mir tadellos:
...Erstellen einer DVD, die mehrere SVCDs enthält mit WinonCD 6 DVD Edition
Was man dafür braucht: einen DVD-Brenner und WinOnCD 6 DVD-Edition
DVD-Brenner werden immer beliebter, und wahrscheinlich geht es mehreren Leuten ähnlich wie mir. ..... Aber wie geht das bloß?
Diese Frage habe ich mir auch gestellt und mittlerweile eine sehr simple Methode gefunden, dies zu bewerkstelligen.
Mit Hilfe von WinOnCD 6 (DVD EDITION) + dessen installiertem ServicePack 2 (zumindest ist es das bei mir) kann man seine SVCD-Filme absolut unproblematisch auf DVD brennen. Weitere Software ist nicht notwendig und Kenntnisse in DVD-Authoring sind ebenfalls nicht von Nöten.
Der verwendete DVD-Standard (also + oder -) spielt auch keine Rolle, hier ist nur entscheidend, dass das Stand-Alone-Gerät mit dem Format umgehen kann. Sprich, es muss sowohl DVD-Rohlinge als auch SVCDs abspielen können! Auch die unterschiedlichen Bildformate wie PAL und NTSC sind bei dem Gerät zu berücksichtigen!
In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass die MPEG2-Dateien der SVCDs auf der Festplatte liegen und nicht von CDs ausgelesen werden. Also die MPEG2-Dateien der SVCDs bitte vorher auf Festplatte kopieren. Beim Erstellen der DVD muss nicht darauf geachtet werden, ob man nur das Format PAL oder nur das Format NTSC auf den Rohling packen möchte, denn das spielt keine Rolle, es kann nach Belieben gemischt werden. Einzig und allein das Stand-Alone-Gerät muss dann hinterher beide Formate unterstützen.
Im Startbild von WinOnCD fährt man mit dem Mauszeiger über Video-Projekt und wählt in der Liste auf der rechten Seite dann das Format DVD / Mini DVD aus.
Startbildschirm WinOnCD
Klick aufs Bild zum Vergrößern
Als Nächstes müssen dem DVD-Projekt neue Elemente hinzugefügt werden. Dabei ist es notwendig, immer ein Element mehr hinzuzufügen als SVCDs gebrannt werden sollen, denn das erste Element wird das Menü und alle weiteren Elemente enthalten die Filmdateien. In dieser Beschreibung gehe ich von 4 SVCDs aus, also müssen 5 Elemente hinzugefügt werden. Man klickt zunächst einmal auf "Neues Element". Unten erscheint daraufhin Album 1. Dieses wird das Menüelement. Nun kommen wir zu den SVCD-Elementen. Dazu klickt man mit links auf Album 1. Nun klickt man noch so oft auf "Neues Element", wie man SVCDs hinzufügen möchte. In dieser Anleitung also 4x. Sollten die einzelnen Unteralben unter Album 1 nicht sichtbar werden, so macht man einen Rechtsklick auf Album 1 und wählt den Eintrag "Auf-/Zuklappen". Daraufhin werden die Unteralben eingeblendet.
Struktur festlegen
Klick aufs Bild zum Vergrößern
Struktur festlegen
Klick aufs Bild zum Vergrößern
Man klickt wieder auf Album 1 (1) und sucht im integrierten Explorer in der oberen Bildhälfte des Projekts nach dem passenden Hintergrundbild für das Menü (2). Die Auflösung spielt dabei keine Rolle, denn Überstehendes wird vom Programm später automatisch entfernt. Bei dem Bild muss es sich ja nicht um das Cover der jeweiligen SVCDs handeln, ein x-beliebiges Bild tut es auch.
Struktur festlegen
Klick aufs Bild zum Vergrößern
Jetzt können die MPEG2-Dateien hinzugefügt werden. Man klickt mit links auf Album 2 (1), klickt sich daraufhin im Explorer zu seiner ersten MPEG2-Datei durch und zieht diese per Drag&Drop in das Diashow-Fenster unten (2). Evtl. wird ein Fenster mit Warnmeldungen angezeigt, in dem einige Werte rot erscheinen. Diese Werte entsprechen dann nicht dem Standard, aber das ist kein Grund zur Panik. Es kann trotzdem einfach fortgefahren werden. Nun haben wir also die erste MPEG2-Datei in unserer Zusammenstellung.
MPEGs hinzufügen
Klick aufs Bild zum Vergrößern
Details zur Datei
Klick aufs Bild zum Vergrößern
Nun wählt man Album 3 und führt die oben genannten Schritte auch für die zweite MPEG2-Datei aus. Ebenso für alle anderen Dateien, jede muss ihr eigenes Album bekommen!
Jetzt kommt eine relativ wichtige Einstellung, damit das ganze Projekt auch funktioniert. Man muss die Restriktionen ein wenig lockern. Dazu auf der MPEG2-Datei im rechten unteren Teil des Fensters einen Rechtsklick machen und den Eintrag "Neu-Encodieren" wählen. Dort muss dann ein Häkchen bei "Tolerant" gesetzt werden. Dieser Vorgang muss für jede MPEG2-Datei wiederholt werden!
Restriktionen lockern
Klick aufs Bild zum Vergrößern
Nachdem nun alle Dateien im Projekt enthalten sind, wählt man wieder das Album 1 aus (1). Nun kann man in der rechten unteren Bildhälfte noch auf "Button-Editor" klicken (2). Das dort gezeigte Bild entspricht dem Menü, welches man später auf seinem Fernseher sehen wird. Der weiße Kasten stellt dabei das sichtbare Bild dar und alles drum herum wird vom Programm abgeschnitten. Hier hat man nun die Möglichkeit, die einzelnen Buttons nach Belieben zu verschieben oder zu vergrößern.
Buttons erstellen
Klick aufs Bild zum Vergrößern
Nun sind wir auch schon fast fertig. Ein Klick ganz rechts auf "Schreiben", dort dann "Image schreiben" auswählen und ganz unten rechts den Brenn-Button drücken. ....
Schreiben
Klick aufs Bild zum Vergrößern
....
Sollte das Programm zu einem späteren Zeitpunkt der Image-Erstellung bei euren SVCDs schreiben, dass das Bildmaterial codiert wird, dann ist eine falsche Einstellung getätigt worden oder der Fehler liegt in der Datei selber, so dass selbst die Einstellung "Tolerant" es erfordert, dass das Bildmaterial neu codiert werden muss. In diesem Fall sollte das Projekt besser nicht gebrannt werden, denn eine Neucodierung des Bildmaterials führte bei meinen Tests leider immer hinterher am Stand-Alone-Gerät zu negativen Erlebnissen, angefangen von schlechter Bildqualität bis hin zur Tatsache, dass die DVD plötzlich nicht mehr erkannt wurde....
Volker Mannel, 19.10.2003
|