ich mache es immer wie folgt zum Nulltarif:
(unter plain DOS, lange Dateinamen bleiben erhalten!!!!!!)
0. Neue HD (z.B.: "F:") auf einen freien IDE-Port hängen (richtig jumpern wg. Master/Slave!!!!)
Mit "F8" (unter win9x) in die "Eingabeaufforderung" booten, dann smartdrv.exe starten...
1. FDISK-Ersatz PART.EXE starten (gibt es gratis unter
http://www.users.intercom.com/~ranish/part/part.zip )
damit richte ich ganz bequem menügeführt die neue HD und deren Partitionen ein (kann FAT, NTFS, Linux, etc... und dies auch gleich formtieren!!!)
Die Partition mit PART.EXE noch aktiv stellen und mittels "SYS F:" bootfähig machen...
2. Long filename-tools saugen (natürlich auch gratis unter
http://www.iscb.de/downloads/lfn-de.zip )
davon das LCOPY hernehmen, diese datei auf C:\ kopieren, nach "C:\" wechseln mittels "cd C:\" dann via:
LCOPY *.* F:\ /a /s kopiert mir dieses feine tool unter DOS ALLE files (auch hidden & system) inkl. langer Dateinamen von der alten HDD "C:" auf die neue HDD "F:"
Dann zu guter Letzt noch die neue HDD statt der alten einstoppeln, neu booten und alles läuft perfekt auf der neuen HDD!
...fertig!