Ich war immer der Meinung das die max. horizontale Ablenkfrequenz der Wert ist welcher sich direkt auf die Auflösung und die vertikale Ablenkfrequenz bezieht. Z.B. 1280*1024*101 ergibt 132.382.720 Hertz und das ist der errechnete Wert ohne einen einzuplanenden Überhang von etwa 5-8%. Und heutzutage kann ich mir nicht mehr vorstellen dass da ein Hersteller mit einem non-interlaced Betrieb Werbung macht. Fakt ist jedoch das der Sony G400P mit einer horizontale Ablenkfrequenz von 30 bis 107 kHz beworben und verkauft wird. Also irgendwas hat´s da.
Möge man mich bei einem Denkfehler korrigieren.
best regards,
LZ
|