Die "nicht mehr benötigten" dll aus dem Arbeitsspeicher zu löschen kann angesichts der strikt getrennten Thread-Verwaltung unter einem Unix-System wie XP keine negative Rolle spielen.
Die Auslagerungsdatei wird nicht bei Programm-, sondern beim Systemende bei entsprechender Einstellung gelöscht. Es ist nicht denkbar, dass dies einen Neustart negativ beeinflusst. Und der sollte mindestens täglich erfolgen!
Natürlich können Hotspots bei den Festplatten die Performace beeinflussen. Die regelmässige Pflege + Defragmentierung ist eine mindestens wöchentliche Hygienepflicht. Fehlerhafte Sektoren existieren auf jeder Festplatte, so wie mindestens 1 Programmfehler in 1000 Zeilen Code...
@Jörg: Nach langem Foren-Studium muss ich mich selber (an anderer Stelle) korrigieren: Den virtuellen Speicher vom System verwalten zu lassen, ist ein Fehler. Vielmehr muss er fix eingestellt werden und darf auf keinen Fall auf der Primärpartition liegen!
Ach so; Schreibfehler sind ja wohl kein Problem, jetzt lasst den armen jungen doch mit seiner Netzwerkkarte in Ruhe, er hat doch recht!
