Teil2
Wenn man dieses beachtet dann ist eine Excludefunktion durch die
Fotostraßen auch nicht nötig geschweige denn von Microsoft jemals
vorgesehen. Ein weiterer Punkt warum ich Rolf seine Aussage vom
Grundsatz falsch fand egal ob sie sich auf Default oder Custom
Autogen bezieht. Warum sollte man eine nicht existente oder nicht
funktionierende Excludefunktion durch Fotostraßen bezüglich
Default/Customautogen erwähnen, wenn es diese erwähnte Funktion
überhaupt nicht gibt und sie auch nicht der wahre Grund für das
Problem ist.
Ein Vergleich der vielleicht besser rüberbringt was ich sagen will.
Das wäre so als wenn man einem Kind ein Märchenbuch als Malunterlage
(bei uns die Defaultscenery/Defaultautogen), weiterhin einen
wasserfesten Stift (bei uns das Attonatortool für
Autogenprogrammierung) und ein großes Blatt mit integrierten
Vorlagen zum ausmalen (bei uns die Fototexturen) in die Hand gibt.
Das Märchenbuch wird von dem Ausmalblatt komplett abgedeckt so das
es nicht beschmutzt und gesehen werden kann. Man erklärt dem Kind
auch das es nicht über die im Blatt integrierten Ausmalvorlagen
malen darf ( bei uns das man mit dem Attonatortool keine Gebäude auf
Straßen setzt). Was macht das Kind (bei uns das Megasceneryteam), es
malt einfach drüber weg (bei uns das Team setzt Gebäude auf Straßen)
weil es noch nicht so gut malen kann.
Hinterher sagt man dann folgendes:
Nicht das Kind (Megasceneryteam) ist schuld sondern die Sachlage das
es keinen funktionierenden Radierer für wasserfeste Stifte gibt (
bei uns die nicht funktionierenden/nicht existenten
Excludefunktionen von Fotostraßen) . Dieses soll also der wahre
Grund sein warum Geschmiere außerhalb der Vorlagen bzw. (Gebäude auf
Straßen stehen).
Hier ist noch mal Rolf sein original Satz:
""Was ich immer schon sage - Fotoszenerie und Default Szenerie (
hier Autogen) können nicht miteinander, weil MS Fotoszenerie nicht
vorgesehen hat.
Die Fotostraßen excludieren halt kein Autogen - ergo hast Du das auf
Deinen Straßen.Leider.""
Genau wie mein Satz oben " Nicht das Kind..." so habe ich Rolf
seinen Satz interpretiert. Und meiner Meinung nach sagt Rolf sein
Satz eindeutig dieses aus. Dann das hier Defaultscenery mit
einbezogen wird. Mein Anliegen war halt diese meiner Meinung nach
falsche Interpretation des Problemes richtig zu stellen.
Richtig wäre gewesen wenn das Kind erst gar nicht übergemalt hätte
(das Megasceneryteam erst gar nicht Gebäude auf die Straßen gesetzt
hätte) denn dann gäbe es kein Geschmiere neben der Ausmalvorlage
(bei uns keine Gebäude auf Straßen). Auch würde es uns jetzt nicht
stören das es keine passenden Radierer gibt (eine nicht existente
Excludefunktion von Fotostraßen). Diese benötigen wir bei unserem
Beispiel (der Fotoscenery) nicht.
Das ist meiner Meinung nach der einzige und alleinige und wahre
Grund für das Problem der Gebäude auf den Straßen der Megascenery.
Die Defaultscenery hat damit nichts zu tun, da sie bei der FS
Fotoscenery auch keine Rolle spielt. (in dem Beispiel das
Märchenbuch das durch das Blatt abgedeckt war).
Ich wollte nur verhindern das ein meiner Meinung nach falscher Grund
für das Problem ins Spiel gebracht wird.
Wenn jemand anderer Meinung ist und über bessere Kenntnisse der
Programmierung von Landclass, Autogen, VTP, LWM und Fotoscenery als
ich verfügt kann er mir gerne den Beweis erbringen das es anders
ist. Das was ich hier geschrieben habe sind persönliche
Erfahrungen aus der Programmierung und Sachverhalte die man in den
SDKs selbst nachlesen kann.
Wie gesagt in der Regel setzt man bei Customautogen oder ADDON
Tauschtexturen wenn man diese mit eigenen Autogen anbieten möchte
keine Gebäude oder Bewuchs auf Straßen. RG1 verwendet teilweise
Customautogen. Diese Budapest Scenery mit Fotountergrund die ich
nicht besitze verwendet wohl komplett Customautogen plus eigene
Sceneryobjekte die markante Gebäude darstellen. Sieht man hier ein
Gebäude auf Straßen?
Laut Michael Nein!!!! Weil der Programmierer bei der Programmierung
der Customautogenfiles darauf geachtet hat das er keine Gebäude oder
Bewuchsfootprints auf Straßen setzt. Genau so da wo der Patrick
Bernhard bei RG1 Customautogen verwendet. Hier steht auch nichts auf
Straßen rum. Das kann ich wiederselbst beurteilen da ich die
Fotoscenery besitze..
Gegenfrage, sieht man bei der Fotoscenery RG1 irgendwelche ""Default
Standard Autogen Gebäude oder Bäume"" an den Stellen wo keine
speziellen Custom Autogenfiles ( die mit der elendig langen
LODnummer)von Patrick Bernhard erzeugt wurden?
Antwort: Nein, daher kann man das Thema Defaultautogen hier
vergessen es existiert nicht mehr, weil es grundsätzlich komplett
von der Fotoscenery excludiert wurde. Das Wort Defaultautogen ist
hier bei der Fotoscenery eindeutig fehl am Platz und darf überhaupt
nicht mehr erwähnt werden in Bezug auf Autogen.
Ich denke diesmal sollte der Text eindeutig gewesen sein. Zumindest
kann ich den Sachverhalt mit Worten nicht mehr eindeutiger
klarstellen.
|